Wie jedes Jahr beginnen wir am 1.12. und enden mit den Weihnachtsgottesdiensten am 24.12.2014.
Was zu einem lebendigen Adventskalender gehört:
Fast alle Veranstaltungen finden im Freien statt, also bitte warm anziehen! Wir beginnen in der Regel um 17.30 Uhr (Ausnahmen siehe Teilnehmerliste) bei den jeweiligen Gastgebern mit einen Adventslied (Liederhefte werden ausgeteilt). Wir sehen, hören oder gestalten etwas, was zur Adventszeit gehört. Das kurze, besinnliche Beisammensein dauert etwa 15 Minuten. Abschließend singen wir gemeinsam noch ein Abschlusslied. Eine herzliche Einladung geht an alle, die in der Adventszeit täglich ein paar Minuten Ruhe genießen wollen. Große und kleine Leute sind eingeladen, in der Adventszeit innehalten und gemeinsam ein „Türchen“ des lebendigen Adventskalender zu erleben.
Die Treffpunkte sind in der Liste eingetragen.
Herzlichst, Das Lebendigen Adventskalender-Team
November, 2014 Archiv
Benefizveranstaltung in der Pfarrkirche St.Vitus
Zum zweiten Mal findet am 07.12.2014 um 17:00 Uhr eine musikalische Einstimmung mit Benefizcharakter auf die Adventszeit statt. Eine gute Stunde Ruhe, Nichtstun und Zuhören soll es ermöglichen, vom Alltag abzuschalten und das Herz zu öffnen für die schöne, dunkle und staade Zeit. Es konnten wieder Auer und Holledauer Musikgruppen gewonnen werden. Die Auer Flötenspatzen unter Leitung von Eva Hochwarth sind mit dabei. Die Auer Geigenmusi unter Leitung von Karl Schmid wird aufspielen. Das Holledauer Holzblech unter Leitung von Angelika Hagl hat das letzte Mal bereits mitgewirkt, ebenso die A-Capella-Gruppe NEGESA. Nach vielen Jahren schließen sich die Liedertafel (Leitung Jakob Högl) und der Kirchenchor (Leitung Maria Thumann) zu einem Gemeinschaftschor zusammen und füllen mit Ihren Stimmen das Kirchenschiff.
Alle organisatorischen Kosten, wie Plakate und Programmzettel, wurden gesponsert. Ebenso sind alle Mitwirkenden ohne Gage dabei, so dass alle gegebenen Spenden jeweils zur Hälfte an die Lebenshilfe Freising e.V. und die Bürgerinitiative-2012-Au gegeben werden.
Wir freuen uns alle über zahlreichen Besuch.
Vandalen in Au
Au – Vandalen treffen sich derzeit fast täglich in Au an der Abensbrücke in der Nähe des Hopfenfestparkplatzes. Sie nutzen offenbar die Dunkelheit dazu, unerkannt öffentliche Einrichtungen wie das Brückengeländer zu demolieren und Unmengen von Müll zu verteilen. Davon betroffen ist nicht nur die unmittelbare Umgebung der Brücke, sondern auch die Abens und ihre Ufer, die mit unzähligen Plastiktüten, Verpackungen von Süßigkeiten und anderem Müll verschmutzt werden. Dabei bedienen sich die Übeltäter auch großzügig aus dem Tütenspender für Hundekot, der – bezahlt aus öffentlichen Mitteln – eigentlich dafür aufgestellt wurde, die Umwelt sauber zu halten. Der Markt Au i. d. Hallertau bittet um Hinweise auf die Identität der mutmaßlich jugendlichen Verursacher, um diese zur Rechenschaft zu ziehen.
Weihnachtsmarkt der Mittelschule Au
Am 27.11.2014 findet, begleitend zum Elternsprechtag, in der Zeit von 16.30 bis 20.00 Uhr auf dem Pausenhof der erste Weihnachtsmarkt der Mittelschule Au statt.
Die Elternbeiratskasse wurde mit nicht einmal 68,- € übernommen, eine Förderung unserer Schülerinnen und Schüler im laufenden Schuljahr wäre damit nicht möglich. So entstand die Idee noch zu Beginn des Schuljahres diesen Weihnachtsmarkt zu organisieren. Hauptattraktion wird eine Weihnachtstombola mit 600 Preisen, vom Kugelschreiber bis zu Tablet-Computer und Fernseher (102 cm!). Die Preise stifteten zahlreiche Betriebe aus Au und Rudelzhausen und auch den Nachbargemeinden. Der Elternbeirat war und ist überwältigt von dieser Hilfsbereitschaft. Wir danken unseren Unterstützern – zu zahlreich um sie alle aufzuzählen – wirklich sehr! Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, außerdem gibt es Lebkuchen, Plätzchen und Adventsbasteleien zu kaufen. Wir denken mit insgesammt 8 Ständen schaffen wir am Pausenhof ein schönes und ansprechendes Ambiente, das zum Verweilen einlädt und den Besuchern einige angenehme Stunden bereiten wird. Wir hoffen nun auf zahlreiche Besucher, denn damit steht und fällt der Erfolg unseres Engagements.
Ein Klick auf das Bild öffnet/speichert den Flyer. (Als Adobe PDF Dokument)
Volkstrauertag, 100 Jahre 1. Weltkrieg
Au – Am kommenden Sonntag, 16. November begeht der Markt Au i. d. Hallertau wieder den Volkstrauertag. Die Krieger- und Reservistenkameradschaft verbindet damit den Kriegerjahrtag.
Die Vereine aus der gesamten Gemeinde treffen sich um 09:10 Uhr vor dem Rathaus zur Aufstellung des Kirchenzuges. Um 09:30 Uhr findet in der Pfarrkirche St. Vitus der Gedenkgottesdienst statt. Anschließend begeben sich die Vereine mit ihren Abordnungen wieder zum Kriegerdenkmal zur Gedenkfeier. Dabei werden von der Krieger- und Reservistenkameradschaft Au und dem Markt Au Kränze niedergelegt. Der Ausbruch des 1. Weltkrieges liegt in diesem Jahr genau 100 Jahre zurück. Aus diesem Anlass lesen Kinder der Grundschule Au die Gefallenen in der Zeit von 1914 bis 1918 namentlich vor. Musikalisch gestaltet wird die Gedenkfeier von der Marktkapelle Au und der Liedertafel Au.