Hallo liebe Faschingsfreunde & -freundinnen!
Am Faschingssonntag findet im TSV-Sportheim ein kleiner “Faschingszug-Warmup” für alle Zugteilnehmer und Zuschauer statt. Los gehts um 10 Uhr mit frische Weißwürscht, zünftigem Weißbier und vielem mehr (an der Stüberl-Bar).
Da ist beste Stimmung vorprogrammiert. Auch die Narrhalla wird ihr “Aufwärmtraining” im Sportheim abhalten.
Februar, 2015 Archiv
In Au wird‘s gruselig: Mysteriöse Morde in der Hallertau
Metzgermeister Wimmer mit seiner Enkelin auf den Spuren des Kirchturmmörders
Autor Alexander Bally liest aus seinem neuen Holledau-Krimi „Der Tote am Kirchturm“
Die Hallertau hat nicht nur wunderschöne Hopfengärten zu bieten. Sie ist auch Schauplatz für die Erfolgskrimis des Autors Alexander Bally. In der Gemeindebücherei Au liest er am 20. Februar aus seinem Erfolgstitel “Der Tote am Maibaum”. Außerdem gewährt er einen exklusiven Einblick in seinen demnächst erscheinenden Holledaukrimi “Der Tote am Kirchturm”. Wieder mal ist das Wolnzacher Detektivteam Wimmer und Enkelin Anna einem unlösbar erscheinenden Fall auf der Spur. Heidi Polegek aus dem Büchereiteam interviewte Alexander Bally zu seinen Romanen voller Lokalkolorit:
Heidi Polegek: Alexander Bally, Ihre Romane spielen in Wolnzach und Umgebung. Woher nehmen Sie die Ideen für Ihre Locations?
Bally: Manche Orte in der Hallertau sind so einmalig, dass ich sie einfach verwenden muss.
Heidi Polegek: Warum gerade Wolnzach?
Alexander Bally: Es sollte ein authentischer nicht zu großer Ort sein. Fast wäre es Au geworden. Es war sehr knapp, aber am Ende war Wolnzach etwas besser erreichbar.
Heidi Polegek: Gibt es reale Vorbilder für die Figuren Ihrer Romane?
Alexander Bally: Fast alle Figuren sind frei erfunden. Aber nur FAST alle …
Heidi Polegek: Und das Detektivteam Metzgermeister Wimmer und Enkelin Anna?
Alexander Bally: Darin steckt ein klein wenig von meinem Großvater und mir selbst. Aber: Er war nie Metzgermeister und ich nie ein dreizehnjähriges Mädchen.
Heidi Polegek: Ihr neuer Roman beginnt mit einer Hochzeitsfeier in Osseltshausen. Viele Wirtshäuser gibt es dort ja nicht. Könnte sich da der Siebler in Osseltshausen wiederfinden?
Alexander Bally: Ich war mehrfach in Osseltshausen, doch immer wenn ich vor dem Wirtshaus stand, war es geschlossen. So kann ich nur hoffen, dass es mir gelungen ist, dem Lokal und seinen Wirtsleuten gerecht zu werden. Ich habe mir jedenfalls Mühe gegeben.
Wer jetzt Lust hat, Alexander Bally und seine Bücher näher kennenzulernen, ist herzlich eingeladen in die Gemeindebücherei Au, 20. Februar 2015 um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei
Flyer und Bilder (Anklicken zum Vergrößern):
Sauglocknläutn in Freiburg/Breisgau
Mainburg; Die Hallertauer Volksmusik-Kabarett-Gruppe “Sauglocknäutn” war letzte Woche auf der internationalen Kulturbörse in Freiburg im Breisgau. Zusammen mit ihrer Agentin von mg-events, der Mainburgerin Melanie Gröber, hatten Walter Zinkl, Ritsch Ermeier und Peter Röckl einen eigenen Stand auf dieser Messe, auf der Künstler aus ganz Europa ihre neuesten Programme anbieten. Sauglocknläutn-T-Shirts, Promo-CD’s, Prospekte und Flyer gingen weg wie die warmen Semmeln, spielten die drei doch immer wieder “live” und “unplugged” am Stand, um so potentielle Kunden zu gewinnen. Veranstalter, Agenten, Rundfunkverantwortliche und viele mehr zeigten reges Interesse an der Musik und den kabarettistischen Einlagen aus der Hallertau. Und so kamen neben neuen Auftritten ausserhalb Bayerns auch jede Menge interessante Kontakte zur Musikwelt zustande.
Wo der Woidda, der Ritsch, und da Bäda demnächst spielen, alle Termine gibts auf www.sauglocknläutn.de !!!