Wer noch einen Krimi für den Strand oder Lesestoff für die Hängematte braucht – alle Bücherfreunde sind während der Sommerferien herzlich willkommen! Unsere Öffnungszeiten: Dienstag von 9 bis 11 Uhr, Donnerstag von 16 bis 19 Uhr und Samstag von 10 bis 12 Uhr.
Bücherei Au, Obere Hauptstraße 42 a, 84072 Au. Telefon 08752 867663.
Juli, 2015 Archiv
Grabsteinüberprüfung auf dem Auer Friedhof
Standsicherheitsüberprüfung von Grabsteinen.
Der Markt Au i. d. Hallertau lässt in der Woche vom 27. bis 31. Juli 2015 durch das Sachverständigenbüro Manfred Becker eine Überprüfung der Standfestigkeit der Grabsteine auf dem gemeindlichen Friedhof in Au i. d. Hallertau durchführen. Die Notwendigkeit der Grabsteinüberprüfung zur Standfestigkeit ergibt sich aus den einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften.
Rauchwarnmelder für den Kindergarten “Am Vogelhölzl”
Die Sicherheit der Kinder in den gemeindlichen Kindertagesstätten hat einen hohen Stellenwert. Um bei einem möglichen Brandfall frühzeitig gewarnt zu werden, wurde der Kindergarten “Am Vogelhölzl” komplett mit Rauchwarnmeldern ausgestattet, die untereinander vernetzt sind. Erfreulich ist dabei, dass die Kosten für die Geräte und deren Installation von der Firma ista International GmbH übernommen wurden. Die Firma ista International GmbH hat im Gewerbegebiet “Au-West” einen Produktionsstandort mit 85 Mitarbeitern. Dort werden jährlich ca. 1.000.000 Rauchwarnmelder und 400.000 Wärmezähler produziert. Am heutigen Montag wurden unter der “Aufsicht” der Kindergartenkinder die entsprechenden Geräte montiert.
Auf dem Bild von links nach rechts:
Artur Gunther, Leiter Produktion, Fa. ista International GmbH, Karl Ecker, Bürgermeister, Ines Heyne, Kindergartenleiterin und Kinder des Kindergartens “Am Vogelhölzl“. Anklicken für größere Ansicht.
Das Programm der Ferienspiele in Au in der Hallertau
Da haben sich die Jugendreferenten Stefan Grünberger und Martin Hellerbrand wieder alle Mühe gegeben, es den Ferienkindern auf keinen Fall langweilig werden zu lassen. Verstärkung bekommen die beiden von der 18jährigen Ferienspiel-Praktikantin Bettina Forster aus Haslach. Fast täglich finden Aktionen statt, bei denen sich die Kinder austoben können. In Summe können sich die Kinder mit ihren Eltern aus über 38 Unternehmungen etwas aussuchen.
Neuerungen gibt es auch. Heuer findet wieder das beliebte Zeltlager der CSU statt. Der Standort ist auf dem Gelände des Doblmair-Hof bei Reichertshausen. Dieses Jahr geht es auf große Fahrt in den Skyline-Park für 22,- Euro (Bus und Eintritt). Ein Besuch des Zoos in Augsburg, Bogenschießen in Freising und der Wildpark Poing stehen im Programmheft. Was bisher gut ankam hat auch dieses Jahr Bestand im Programm. So findet wieder die Schlauchbootfahrt am Fischweiher statt. Ein Besuch des Falkners und der Brauerei stehen fest. Zaubern mit Kolping und Eis machen im Eiscafé Oase für die Schleckermäuse.
Mit dem Programm haben es die Jugendreferenten wieder geschafft, mit einen bunten Mix aus vielen verschiedenen Sparten, durch die gesammte Ferienzeit zu führen. Sicher ist für jedes Ferienkind etwas attraktives geboten und das an jedem Tag (außer Sonntag). Vielen Dank den Vereinen und Firmen die zur Vielfalt des Programmes beitragen!
Den Termin zur Anmeldung nicht vergessen! Am Samstag, den 18. Juli 2015, ab 14 Uhr, in der Hopfenlandhalle, im Foyer. Anmeldungen sind auch im Rathaus beim Einwohnermeldeamt zu den üblichen Öffnungszeiten möglich.
Benefizspiel für Sternstunden e.V. am 18.07.2015
Der FC Sternstunden ist die Fußballmannschaft des Vereins “Sternstunden – wir helfen Kindern”, bekannt v.a. durch den Bayerischen Rundfunk, der sich der Hilfe von kranken, behinderten und notleidenden Kindern verschrieben hat. Dabei gehen alle Spenden garantiert an die richtigen Stellen. Die Mannschaft wurde 1993 von Wolfgang Haas ins Leben gerufen und ist seitdem regelmäßig für die Sternstunden-Kinder aktiv. Sie setzt sich zusammen aus einer bunten Mischung von aktiven und ehemaligen Sportgrößen, Schauspielern, Kabarettisten, Moderatoren sowie Mitarbeitern des Bayerischen Rundfunks. Auf Seiten des FC Sternstunden haben u.a. Trainerlegende Karsten Wettberg, der immer noch seine Stiefel für den guten Zweck schnürt, Ex-Fußball-Profi Sepp Weiß, Kult-Löwe Thomas Miller und Ex-Fifa-Schiedsrichter Wolfgang Stark Ihre Teilnahme zugesagt! Bei den TSV-Allstars laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Die Zusammensetzung der Mannschaft ist sehr vielversprechend, so werden neben aktuellen Senioren und Damenkickern auch ehemalige lokale Fußballgrößen zum Kader gehören sowie aktuelle Markträte und Promis. Dabei wird das Spiel in einem angemessenen Rahmen stattfinden. Ab 14.30 Uhr findet bereits ein Bambini-Spiel zwischen dem TSV Nandlstadt und der SpVgg Attenkirchen statt. Beim Hauptspiel werden dann Kinder der TSV-Jugend mit den Spielern einlaufen, die Moderation übernimmt UWN-Marktrat und Seniorenspieler Jürgen Kronthaler, der sich schon mal die Spieler und Linienrichter während des Spiels zu einem kurzen Interview an den Spielfeldrand holt. Beste Unterhaltung ist auch garantiert wenn sich die Bambinis der Dancing Angels in der Halbzeitpause dem Publikum präsentieren. Das Werbeplakat mit den Unterschriften aller Spieler wird zur Halbzeit versteigert, der Erlös kommt in die Spendenbox.
Der Eintritt der Veranstaltung ist frei! Während der Veranstaltung besteht die Möglichkeit zu spenden, wobei der Erlös vollständig für Kinder in Not verwendet wird. Für das leibliche Wohl ist an diesem Tag durch Familie Schantz bestens gesorgt. Nach dem Spiel sorgt ab 19.00 Uhr Livemusik durch Neil Hof und Barbetrieb in gemütlicher Runde für den richtigen Ausklang!
Der Markt Nandlstadt und der TSV Nandlstadt freuen sich auf Ihren Besuch!
Nur wer nichts macht, macht alles falsch!
-Infoabend zum neuen Defibrillator im Feuerwehrhaus Abens-
Abens (MK) Wie bereits berichtet, ist seit Kurzem der neue Defibrillator der Abenser Vereine im Feuerwehrhaus in Betrieb. In der Garage des Feuerwehrhauses hat das lebensrettende Gerät ab sofort seinen festen Platz und steht im Notfall für die gesamte Bevölkerung Tag und Nacht einsatzklar bereit. Das Gerät kann dabei von jedem Laien und auch ohne jegliche Vorkenntnisse jederzeit bedient und eingesetzt werden. Es sollte sich also bei Bedarf keiner scheuen, das Gerät auch zu nutzen. Denn nur wer nichts macht, macht alles falsch! Wer mehr über dieses wichtige Thema erfahren möchte, der ist am 14. Juli um 19 Uhr herzlich in das Feuerwehrhaus Abens eingeladen. Dann findet nämlich ein interessanter Infoabend zu diesem Thema statt , für den man Gerhard Betz vom Kreisverband Freising des Bayerischen Roten Kreuzes als Referent gewinnen konnte.
Abschlußfest Mittelschule Au
Wie allgemein bekannt ist, wird der Schulbetrieb an der Mittelschule Au zum Schuljahresende eingestellt.
Ab dem kommenden Schuljahr werden die Schülerinnen und Schüler der Gemeinden Au und Rudelzhausen die Mittelschule Nandlstadt besuchen. Damit geht für Au nach 40 Jahren eine Ära zu Ende. Tausende von Schülerinnen und Schülern haben in diesen 4 Jahrzehnten die Grundlage für ihre spätere Laufbahn gelegt. Viele von ihnen führen heute Betriebe, in denen die nachfolgenden Abschlußschüler ihre Praktikums- und Ausbildungsstellen fanden und finden.
Für all jene, die sich der Mittelschule Au verbunden fühlen, findet am 29. Juli 2015 zwischen 15.30 Uhr und 22.00 Uhr ein großes Abschlußfest auf dem Pausenhof der Mittelschule Au statt. Nur 2 Tage später wird unsere Schule für immer ihre Pforten schließen.
Neben Live-Musik und einer Schüleraufführung ist für zahlreiche weitere Attraktionen gesorgt. Die Kolpingsfamilie, der TSV und die Freiwillige Feuerwehr übernehmen die kulinarische Verpflegung. Und zum Abschluß des Festes ist noch eine ganz besondere Überraschung in Vorbereitung. Genaue Informationen zum Programm erhalten Sie nach Abschluß der Planungen.
Das Lehrerkollegium versucht bereits eine Ausstellung “40 Jahre Mittelschule Au” auf die Beine zu stellen, was sich leider überaus schwierig gestaltet. In Schul- und Gemeindearchiv lässt sich kaum brauchbares Fotomaterial finden. Auch Exponate wie Unterrichtmaterial, Abschlußarbeiten, etc. finden sich nur in geringer Zahl. Möglicherweise können ehemalige Schüler oder Lehrer hier weiterhelfen. Vielleicht findet sich auch noch Unterstützung zur Umsetzung der Ausstellung. Für Hilfe aus der Bevölkerung wären wir sehr dankbar.
Wer entsprechendes Material zur Verfügung stellen kann und möchte, soll sich bitte direkt mit der Schule in Verbindung setzen.
Text: Klaus E. Stuhlreiter