Marion Stadler …
… wurde als erstes Kind von vieren im Dezember 1976 in Kösching geboren und wuchs in einem kleinen Dorf bei Breitenbrunn in der Oberpfalz im Herzen Bayerns auf dem landwirtschaftlichen Betrieb ihrer Eltern auf. Schon immer fühlte sie sich ihrer Heimat, dem Altmühltal, verbunden und hält ihm bis heute die Treue. Dies begann schon während ihrer Ausbildung in der Mädchenrealschule in Riedenburg und ihrer Lehre als Hotelfachfrau in einem namhaften Hotel in Beilngries. Später lockte sie ein Stellenangebot in der Gastronomie nach Essing, wo sie auch ihren Mann kennen und lieben lernte. Seit dem Jahr 2000 lebt sie nun zusammen mit ihm, zwei Söhnen und Kater Balu in ihrem neu gebauten Haus im unteren Altmühltal im schönen, beschaulichen Markt Essing im Landkreis Kelheim. Sie mag es, die schöne Landschaft zu beschreiben und ihren Protagonisten ortstypische Charaktere, Handlungen, Morde und Allerlei anderer kurioser Geschehnisse angedeihen zu lassen.
Bayernhymne
Ein idyllischer Markt im Altmühltal, eine Babyleiche im Altwasser des Rhein-Main-Donaukanals und eine unerfahrene, überforderte Kommissarin … Inspiriert von einer wahren Geschichte!
Der Fund einer Babyleiche im Altwasser des Rhein-Main-Donaukanals erschüttert die Tausend-Seelen-Gemeinde Essing im unteren Altmühltal. Vorbei ist es mit der Idylle und der Beschaulichkeit, erst recht, als die Presse im Ort anrückt. Auch bei der ermittelnden einheimischen Kommissarin gerät das alltägliche Leben gehörig durcheinander, im Besonderen, als ihr ein ehrgeiziger, aber äußerst attraktiver Hauptkommissar vor die Nase gesetzt wird, um sie bei der Aufklärung des Falles zu unterstützen. Spannungen und Konflikte sind vorprogrammiert und die Suche nach der Mutter des toten Neugeborenen gestaltet sich als Sisyphusarbeit. Wird das Ermittlerduo den Täter trotzdem finden?
Preißnmörder
Zwei verlassene Söhne. Ein Kleinstadt-Mafioso. Und ein Zuagroaster, dem niemand glaubt.
In der kleinen, idyllischen Gemeinde Essing im Altmühltal kennt jeder Betti Bögerl – ihres Zeichens Alkoholikerin, frustriert, einsam und ihrer Sucht erlegen. Ihre verwahrloste Bruchbude ist ein Schandfleck am sonst so adretten Marktplatz. Doch Betti ist das völlig egal. Egal ist ihr auch, dass sie die Hochzeitsvorbereitungen der ohnehin schon stark gestressten Kommissarin Maria „Mary“ Spangler stört. Nämlich, indem sie ermordet wird. Vier Männer geraten ins Visier der Ermittlungen – und jeder von ihnen hat ein Motiv. Kann Mary das Geflecht aus Habgier, Rache und Zorn entwirren? Und wer ist der Unbekannte, der die Dorfbewohner zu einer Hetzjagd aufstachelt? In dem Katz- und Mausspiel muss die Kommissarin schließlich erkennen: es haben mehrere Personen Dreck am Stecken – und eine davon steht ihr ziemlich nahe!