Beim FC Leibersdorf bietet sich die perfekte Möglichkeit, Taekwondo – ein Sport für Körper und Geist – spielerisch kennenzulernen. Mitmachen können bei einem Schnupperkurs Kinder von vier bis sechs Jahren in Anwesenheit der Eltern am Freitag, 21. Februar, von 14:30 bis 16:00 Uhr in der Grundschul-Turnhalle in Volkenschwand. Eine Anmeldung ist bis einschließlich Sonntag, 2. Februar 2020, per Mail tkd-leibersdorf@gmx.de, erforderlich. Bei ausreichendem Interesse kann ein regelmäßiges Training am Freitag von 17:00 bis 17:45 Uhr im Verein angeboten werden.
Januar, 2020 Archiv
Ausflug zum Flughafen München für Kinder und Jugendliche der Marktgemeinde Au in der Hallertau
Au in der Hallertau – Am Aschermittwoch, 26. Februar 2020, bietet der Markt Au in der Hallertau Kindern und Jugendlichen von 9 bis 14 Jahren einen Ausflug zum Flughafen München an.
Der Unkostenbeitrag liegt bei 7 Euro. Darin beinhaltet sind die Fahrt mit dem ÖPNV, eine Tour am Flughafen sowie der Besuch des Besucherhügels und -parks.
Treffpunkt ist um 8:55 Uhr bei der Bushaltestelle Hopfenhalle. Die Rückkehr ist für 16:45 Uhr geplant.
Gemeindefremde Kinder können nur nach Rücksprache mit der Jugendpflegerin am Ausflug teilnehmen.
Die Anmeldebögen liegen im Einwohnermeldeamt aus oder sind auf Anfrage bei der Jugendpflegerin Vroni Hartl erhältlich.
Die ausgefüllten Anmeldebögen zusammen mit dem Teilnehmerbeitrag können täglich im Einwohnermeldeamt zu den Öffnungszeiten des Rathauses abgegeben werden.
Anmeldeschluss ist Freitag, der 14.02.2020, wobei die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Bei Rückfragen gibt die Gemeindejugendpflegerin Vroni Hartl (0151/10842701, veronika.hartl@kjr-freising.de) Auskunft über die Fahrt
Faschingsball der Kolpingsfamilie Au
Am Samstag, den 01.02.2020 darf in der Hopfenlandhalle wieder ausgelassen getanzt werden! Die Band „GinPhonic”, welche aus dem Kulturprogramm schon einigen Auern bestens bekannt ist, sorgt für gute Stimmung. Auch die vielen zu erwartenden tollen und kreativen Masken und Kostüme werden dazu beitragen.
Es wird auch in diesem Jahr wieder einige Höhepunkte auf dem Kolpingball geben. So tanzen auf dem Ball die Narrhalla Au, das Prinzenpaar mit ihrer Garde und selbst die kleinsten Auer – die „P’Auer Dancers“. Darauf dürfen sich die Gäste schon jetzt freuen.
Auf dem Kolpingball gibt es einiges zu gewinnen! Die kreativsten Masken und Kostüme werden mit den besten Auer Torten prämiert. Zudem wird das Titelbild für den Kolpingball 2021 gesucht. Das Gewinnerfoto erhält zwei Freikarten für den Kolpingball 2021. Auf dem diesjährigen Titelbild (siehe Anzeige) sind Verena Ehrenstraßer und Tom Ewerling zu sehen. Sie haben beim letzten Fotowettbewerb gewonnen. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch!
Die Bewirtung und den Barbetrieb im Nebenraum übernimmt das Team „Zum tapferen Schneiderlein“ aus Hirnkirchen.
Der Kartenvorverkauf findet am Sonntag, den 19.1.2020, von 10 bis 12 Uhr, im katholischen Pfarrheim in Au in der Hallertau, statt.
Karten gibt es an der Abendkasse oder im Vorfeld unter: www.kolping-au.de, telefonisch 0170-2665145 oder per Email: Fasching@Kolping-Au.de. Informationen zum Jugendschutzgesetz (JuSchG) finden sich unter www.Kolping-Au.de. Jugendliche informieren sich bitte unbedingt vorher dort.
Die Kolpingsfamilie stellt 2 x 2 Freikarten für den Kolpingball 2020 zur Verfügung, die über den AUgenblick verlost werden! Um die Karten zu gewinnen, beantworten Sie bitte folgende Frage und senden Sie Ihre Antwort per Mail bis zum 27.01.2020, mit dem Betreff „Kolpingball 2020“ an:
kontakt@augenblick-hallertau.de
Was können die Träger der schönsten Kostüme auf dem Kolpingball gewinnen?
- a) Gutscheine b) Torten c) Freikarten
Die Gewinner werden per Mail benachrichtigt!
Aus dem Rathaus: Wasserabsperrung Mittwoch den 15.01.2020
Wasserabsperrung Mittwoch den 15.01.2020
Wegen einer Reparaturmaßnahme am Hauptrohrnetz der Wasserversorgung Hallertau wird am Mittwoch den 15.01.2020 im Zeitraum von 08:00 – ca. 17.00 Uhr das Wasser abgesperrt.
Die Absperrung umfasst folgende Gebiete:
Günzenhausen, Kleintonhof, Holzschmud, Groß- und Kleinbirnfeld, Wolfertshausen, Halsberg, Seysdorf, Larsbach, Osseltshausen, Neuhub, Reith, Holzjackl, Osterwaal, Hofen, Hirnsberg, Traich, Schlag, Berg, Rudertshausen, Haarbach, Kreiden, Rohregg, Hüll, Egg, Buch, Weingarten, Wilhelm Stockberg, Giglhof, Grubwinn, Kumpfmühle, Hagertshausen, Leitenbauer, Schrittenlohe, Nietenhausen.
Die Abnehmer werden für diese Absperrmaßnahme um Verständnis gebeten.
Es wird empfohlen, ggf. einen ausreichenden Wasservorrat vorzuhalten.
https://www.zvwv-hallertau.de/wasserabsperrung-mittwoch-den-15-01-2019/
Großer Secondhand Faschingsmarkt
Von Nürnberg bis Sonthofen und Neuburg am Inn, an 47 Standorten in gesamt Bayern werden in der Zeit von 10. Januar bis 7. Februar 2020 von der Aktion Hoffnung aus Augsburg Faschingskleidermärkte reichhaltig bestückt.
Am Freitag, 17. Januar 2020 von 15 bis 18 Uhr wird ein Stopp eingelegt, in der Hopfenlandhalle Au, Josef-Eberwein-Straße 2 neben der Realschule Au.
Mit Unterstützung der Kolpingsfamilie Au bietet die Hilfsorganisation „Aktion Hoffnung“ erstmalig in Au die Gelegenheit für alle Faschingsfreunde tolle Kostüme, funkelnde Glitzermode, Nostalgisches und Kleidung aus vergangenen Jahrzehnten günstig zu erwerben.
Kleiderspenden in Form von Faschingskleidung, Kostümen, Perücken, Accessoires und Abendgarderobe sind willkommen und können während des Marktes abgegeben werden, diese werden erst sortiert, aufbereitet und kommen bei einem der späteren Märkte zum Verkauf. Kleidersäcke liegen in verschiedenen Geschäften in Au auf wie Sparkasse, Raiffeisenbank, Tankstelle Heigl, Landmarkt Stark, Getränke Appel, Milchtankstelle, Bäckerei Gabelsberger, Metzgerei Radlmeir sowie im Pfarrheim in Au.
Auf über 400 Quadratmetern finden Kinder und Erwachsene eine große Auswahl an bunten und ausgefallenen Secondhand-Faschingskostümen. „Wir bringen zum Markt ungefähr 2000 Teile für die ganze Familie mit und bieten so ein besonders Einkaufserlebnis“, erklärt Karin Stippler, die für die aktion hoffnung die Märkte organisiert. „Hier findet wirklich jeder was und schont dabei neben der Umwelt auch noch den Geldbeutel“, lädt Stippler zum Marktbesuch ein.
Die Kolpingsfamilie Au freut sich in Hundzell bei Ingolstadt auf diese tolle Aktion aufmerksam geworden zu sein. „Eine Anfrage bei der Aktion Hoffnung und der Gemeinde Au für die Hopfenlandhalle war positiv“, freut sich Alfred Baur von Kolping Au, „und so hat jetzt auch die Region Hallertau einen Secondhand Faschingsmarkt“. Die Aktion wird von der Kolpingsfamilie Au vor Ort mit einigen ehrenamtlichen Kräften, sowie Kaffee und Kuchenverkauf, unterstützt.
Für Fragen: Faschingsmarkt@Kolping-Au.de, Alfred Baur 0170-2665145, Frau Stippler 08249-9685-0
Die Termine in anderen Orten und Infos zu Aktion Hoffnung unter www.Aktion-Hoffnung.de
2020 werden von dem Erlös der Kleidermärkte Straßenkinder im Südsudan unterstützt, weitere Infos unten oder unter folgendem Link:
www.aktion-hoffnung.de/Strassenkinder_im_Suedsudan
Tag der offenen Kindergartentür
Der Kindergarten Maria de la Paz lädt am Samstag, den 18.01.2020 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr recht herzlich zum Tag der offenen Tür ein.
Wer auf der Suche nach einem Kindergartenplatz für das Jahr 2020/21 ist oder die Einrichtung näher kennenlernen möchte, kann sich an diesem Tag in den Räumlichkeiten umsehen, das pädagogische Team kennenlernen und sich über das pädagogische Konzept informieren.
Auch Anmeldungen sind an diesem Tag möglich!
Bitte U-Heft und Impfpass mitbringen, soweit vorhanden! Vielen Dank.
Das pädagogische Team freut sich auf viele interessierte Besucher!
Wer es sich an diesem Tag leider nicht einrichten kann, hat am 23.01.2020 und am 24.01.2020 nach vorheriger Terminvereinbarung mit Frau Schwanner, Tel: 08752-573, die Möglichkeit zur Nachmeldung (Bitte hierfür ebenfalls U-Heft und Impfpass mitbringen, soweit vorhanden! Vielen Dank!).