Das freute Pfarrer Berthold sehr, als er zum Kindergottesdienst so viele kleine maskierte Kinder begrüßen durften. Bunt geschmückt mit Luftballons und Luftschlangen war die Kirche. Auch Pfarrer Heller schmückte sich mit bunten Luftschlangen.
Er begann den Kindergottesdienst: „Herr, unser Gott, du siehst uns wie wir sind, auch wenn wir uns verkleiden“. Musikalisch begleitet wurde er von den Auer Flötenspatzen. Zum Lied „Lasst uns miteinander“ tanzten alle um den Altar.
Die Kinder hatten riesen Spaß. Zum Abschied bekamen die jedes Kind einen Luftballon mit nach Hause. Der Arbeitskreis Kindergottesdienst der Pfarrei St. Vitus hat wieder einmal mehr einen schönen und einladenden Gottesdienst auf die Beine gestellt.
Februar, 2020 Archiv
Aus dem Rathaus: “Land unter” in der Bergmannstraße
Obwohl mit den derzeitigen Regenereignissen keineswegs von einem hundertjährigen Hochwasser gesprochen werden kann, haben sich die Befürchtungen des Marktes Au i. d. Hallertau leider schon bestätigt.
Bereits in den frühen Morgenstunden des Montags waren die Garagen, die sich im Mehrfamilienhaus an der Bergmannstraße befinden, unterspült und auch für die künftigen Stellplätze galt absolut “Land unter”. Trotz vehementen Einspruchs des Bürgermeisters und der Marktverwaltung wurde vom Landratsamt Freising die Baugenehmigung erteilt. Ein entsprechendes Gutachten des Antragstellers, das dem Landratsamt Freising vorlag, sollte die Hochwasserproblematik entkräften.
Der Markt Au i. d. Hallertau erhob daraufhin beim Bayerischen Verwaltungsgericht Klage. Diese wurde abgewiesen. Der Markt hat nun einen Antrag auf Zulassung der Berufung gestellt, über den noch nicht entschieden wurde. Unabhängig von den nicht nachvollziehbaren Entscheidungen des Landratsamtes und der Justiz sind jetzt die Eigentümer, die sich dort eingekauft haben, die Leidtragenden der bestehenden Situation. Und auch der Markt Au i. d. Hallertau hat somit wieder ein weiteres “Sorgenkind” mit höchst richterlichem Beschluss geerbt.
Vortrag zur Müllvermeidung
Attenkirchen – Dr. Manuela Gaßner, die Autorin des Buches “Weniger ist mehr – Müllvermeidung in und um Freising” stellt ihre einfachen, praktischen und realistischen Ansätze zu dem Thema in einem anschaulichen Vortrag vor. Alle Interessierten sind bei freiem Eintritt am Freitag, 07. Februar ab 19 Uhr im BachfeldHaus, Am Bachfeld 8 in Attenkirchen herzlich eingeladen. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr.
Flieg, KRAHWIN! FLIEG!
Flieg, KRAHWIN! FLIEG! – die Hallertauer Schriftstellerin Viola Hilsenbeck liest exklusiv für die Gemeindebücherei Au i. d. Hallertau aus ihrem Erstlingswerk.
Der Krähenjunge Krahwin muss zu früh das Nest verlassen. Schwach und flugunfähig wird er von Menschen gefunden.
Der „Krähenroman“ von Viola Hilsenbeck ist eine ergreifende und gleichzeitig humorvolle Geschichte über Freundschaft, Loslassen aus Liebe und das „Über-sich-selbst-Hinauswachsen“.
Die Gemeindebücherei lädt alle Tier- und Naturfreunde ab 9 Jahren herzlich zu dieser kostenlosen Lesung ein.
Termin: Dienstag, 11. Februar 2020 um 15 Uhr, Dauer 1 Stunde
Ort: Gemeindebücherei Au i. d. Hallertau, Obere Hauptstr. 42a, 84072 Au in der Hallertau