Aufgrund der Ankündigung der Bayerischen Staatsregierung, die Öffnung von Freibädern ab dem 8. Juni zu ermöglichen, wird die Stadt Mainburg das Freibad weiter für eine mögliche Eröffnung vorbereiten. Ein Öffnungstermin kann allerdings zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht genannt werden. Das Stadtunternehmen Mainburg, das den Betrieb des Freibads durchführt und in diesem Zusammenhang auch für die zu erwartenden Hygieneauflagen zuständig ist, befindet sich in enger Absprache mit Bürgermeister Helmut Fichtner. Welche genauen Auflagen für Freibäder gelten sollen, ist noch nicht offiziell bekannt gegeben worden. Entscheidend wird für das Mainburger Freizeit- und Familienbad sein, inwieweit das Bad für alle Nutzergruppen sinnvoll geöffnet werden kann. Insbesondere Familien mit Kindern stehen hier im Fokus der städtischen Überlegungen, da diese durch Kita- und Schulschließungen sowie größtenteils nicht stattfindenden Ferienurlauben in diesem Sommer ein besonderes Interesse am Freibadbesuch haben dürften.
Mai, 2020 Archiv
Pfingstferienprogramm To Go
Attenkirchen/ Au i. d. Hallertau/ Mauern/ Nandlstadt – Besondere Zeiten erfordern besondere Ideen –ganz nach diesem Motto gingen die beiden Jugendpflegerinnen der Gemeinden Attenkirchen, Au i. d. Hallertau, Mauern und Nandlstadt an die Planung des diesjährigen Pfingstferienprogramms. Wegen Corona war schnell klar, dass es eine Alternative zu gemeinsamen Ausflügen und Aktionen geben muss und so war die Idee vom „Pfingstferienprogramm To Go“ geboren.
Für das bunt gemischte Programm können sich Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren bis einschließlich 19. Mai 2020 bei den Jugendpflegerinnen anmelden. Zur Auswahl gibt es:
- KLAP (Keine Langeweile An Pfingsten) – Schnitzeljagd 2.0
- Kresse-Igel selbstgemacht (Kosten 2€)
- Gemeinsam spielt sich’s besser – gemeindeübergreifender Online-Spieletreff über Zoom
- Freundschaft verbindet – Freundschaftsbänder selber knüpfen (Kosten 1€)
- Geocaching ganz einfach – GPS-Tour durch die Gemeinde
- Cookie-Monster – Backmischung für leckere Schoko-Chips-Cookies (Kosten 2€)
- DIY Batik-Rucksack (Kosten 4€)
Anmelden kann man sich sowohl für das gesamte Programm als auch nur für einzelne Aktionen. Nach der Anmeldung und Zahlung des Unkostenbeitrags gibt’s die notwendigen Materialien direkt vor die Haustür geliefert – oder können To Go bei den Jugendpflegerinnen abgeholt werden. Bei Rückfragen und für die Anmeldung zum Pfingstferienprogramm To Go sind die beiden
Jugendpflegerinnen gern per Mail oder Telefon erreichbar: Vroni Golchert (Au i. d. Hallertau und Nandlstadt) unter veronika.golchert@kjr-freising.de oder 0151 10842701 und Lena Landenberger (Attenkirchen und Mauern) unter lena.landenberger@kjr-freising.de oder 0151 25354077