Die Vorbereitungen für das Neujahrskonzert am 01.01.2023 um 15:30 Uhr der Marktkapelle Au in der Hopfenlandhalle in Au laufen auf vollen Touren. Das Publikum darf sich wieder auf ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Musikprogramm freuen. Das Motto des Konzerts, welches zugleich das 30. Jubiläum ist: Blas´Musik in die Welt. Mit dabei sein wird traditionelle Blasmusik, aber auch Operette, Swing und Film. Zudem wird es eine Tombola geben, bei der dem Gewinner ein Gartenkonzert mit den Musikern der Marktkapelle Au lockt.
Vorverkauf: Karten gibt es zu 14 € (12 € für Mitglieder/Schüler) am 08.12.2022 von 09:00 – 11:30 Uhr Uhr in der Raiffeisenbank Au, am 14.12.2022 ab 18:30 Uhr im Probenraum der Marktkapelle Au und danach bei Familie Hofer (Tel. 08752 9935).
Übrigens, auch dieses Jahr gibt es bereits zum Einlass ab 14:30 Uhr Kaffee und Kuchen im Foyer der Hopenlandhalle Au.
November, 2022 Archiv
Michael Fitz in Airischwand
Nandlstadt. Mit seinem aktuellen Programm “Da Mo (der Mann)” gastiert Michael Fitz am kommenden Samstag, 12. November im Gasthaus Selmayer, Huberhof, Airischwand 5.
Der Mann – eigentlich kein so kompliziertes Thema – möchte man zumindest meinen. Was Michael Fitz – eben auch ein solcher – alles in Wort und Musik zu diesem Thema einfällt, lässt auf einen selbstkritischen, wachsamen und vor allem unbestechlichen Geist schließen. Den braucht es dringend! Denn „der Mann“ ist noch nicht wirklich da angekommen, wo er sich selbst gerne verortet, nämlich im aktuellen Jetzt und Hier. Ob „Er“, der Künstler, das mit seinem abendfüllenden Soloprogramm in Sprache und Tönen „Da Mo (Der Mann)“ zustande bringt oder nicht, darüber darf man spekulieren. Auf jeden Fall wird der Münchner Schauspieler, Liedermacher und Poet aus Leidenschaft ein Stück pralles Leben mit Begeisterung und Neugier zu Gehör bringen. Allein mit sich und ein paar Gitarren, die er meisterhaft beherrscht, schafft er es immer wieder, sein Publikum mitzunehmen, ohne sich dabei mit allzu eifrigem Zeigefinger und zu deutlicher Orientierungshilfe anzubiedern. Das Konzert wird veranstaltet vom Musikförderkreis Nandlstadt. Beginn ist um 20:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf bei Farben Pichler (Marktstr. 10, 85405 Nandlstadt, Tel. 08756 333) zum Preis von 22 Euro. An der Abendkasse kosten die Tickets 24 Euro. Sie können unter der Telefonnummer 08756 1832 auch reservieren. Im Konzertraum herrscht freie Platzwahl.
Gedenkfeier zum Volkstrauer- und Kriegerjahrtag
Am Sonntag, 13. November begeht der Markt Au i. d. Hallertau wieder den Volkstrauertag. Die Krieger- und Reservistenkameradschaft verbindet damit den Kriegerjahrtag.
Die Vereine aus der Gemeinde treffen sich um 09:10 Uhr vor dem Rathaus zur Aufstellung des Kirchenzuges. Um 09:30 Uhr findet in der Pfarrkirche St. Vitus der Gedenkgottesdienst statt. Anschließend begeben sich die Vereine mit ihren Abordnungen wieder zum Kriegerdenkmal zur Gedenkfeier. Dabei werden von der Krieger- und Reservistenkameradschaft Au und dem Markt Au Kränze niedergelegt. Musikalisch gestaltet wird die Gedenkfeier von der Marktkapelle Au und der Liedertafel Au. Die gesamte Bevölkerung ist zur zahlreichen Teilnahme dieser „Gedenkfeier gegen das Vergessen aller Kriegsverbrechen“ eingeladen.
Ausflug am Buß- und Bettag für Jugendliche der Marktgemeinde Au i. d. Hallertau
Au i.d. Hallertau – Am schulfreien Buß- und Bettag, 16.11.2022, bietet der Markt Au i.d. Hallertau Jugendlichen ab 10 Jahren einen Ausflug nach München zur spannenden Rätselrallye rund um die kriminellen Geheimnisse der Münchener Innenstadt an. Die digitale Schnitzeljagd wird vor Ort mit Smartphones gespielt, danach darf natürlich eine Stärkung bei McDonalds und eine kleine Bummeltour durch die Fußgängerzone nicht fehlen. Der Unkostenbeitrag liegt bei 4 Euro. Darin beinhaltet sind die Fahrt mit dem ÖPNV sowie die Rätselrallye. Treffpunkt ist um 8.50 Uhr bei der Bushaltestelle Hopfenhalle in der Mainburger Straße. Die Rückkehr ist um 16.45 Uhr geplant. Gemeindefremde Kinder können ausschließlich nach Rücksprache mit der Jugendpflegerin am Ausflug teilnehmen. Die Anmeldung, sowie alle Details zum Ausflug sind unter au-hallertau.feripro.de im Bereich „Angebote für Jugendliche, der Anmeldeschluss ist am 09.11.
Bei Rückfragen gibt die Gemeindejugendpflegerin Vroni Golchert (0151/10842701, veronika.golchert@kjr-freising.de) Auskunft über die Fahrt. Dieses Projekt wird aus dem “Bayerischen Aktionsplan Jugend” des Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Jugendring gefördert.