Die starken Regenfälle vor drei Wochen verursachten massives Hochwasser besonders in den Orten Seysdorf und Au. Durch die große Einsatzbereitschaft und das überdurchschnittliche Engagement unserer Einsatzkräfte von den örtlichen und benachbarten Freiwilligen Feuerwehren, der BRK-Bereitschaft Au, der vielen zusätzlichen freiwilligen Helfer aus der Bevölkerung sowie des gemeindlichen Bauhofes konnte unsere Gemeinde, trotz der entstandenen Schäden, vor einer größeren Katastrophe verschont bleiben.
Besonders erwähnenswert ist es, dass kein Notruf aus der betroffenen Bevölkerung unerhört geblieben ist und die Einsatzkräfte mit allen Kräften gegen die unerwünschten Wassermassen kämpften. In diesem Zusammenhang gilt mein besonderer Dank der Einsatzleitung mit den verantwortlichen Kommandanten Christian Holzmann und Walter Schott sowie dem Kreisbrandinspektor Helmut Baur und dem Kreisbrandmeister Markus Forster.
Ein weiterer großer Dank gilt allen Firmen und Landwirten, die neben ihrer Arbeitskraft auch Gerätschaften und Material zur Verfügung gestellt haben. Und auch die örtliche Schlossbrauerei, Gastronomie und Geschäftswelt haben die rund 200 freiwilligen Einsatzkräfte mit Essen und Getränken hervorragend versorgt. Zusätzlich kamen auch von Privatpersonen Kuchenspenden für die unermüdlichen Einsatzkräfte. Ein besonderer Dank gilt der Familie Ziegltrum in Seysdorf, die spontan ihr Betriebsgelände zum Befüllen der Sandsäcke und eine Gewerbehalle als Verpflegungshalle für die vielen fleißigen Einsatzkräfte zur Verfügung gestellt hat. Auch dem freiwilligen Küchenpersonal ein herzliches Dankeschön!
Die vorbildliche Einsatzbereitschaft unserer Bürgerinnen und Bürger in dieser Situation, ob nun in einer Hilfsorganisation oder ganz spontan, hat wieder einmal den großen Zusammenhalt in unserem Hopfenmarkt gezeigt und dafür darf ich ein ganz aufrichtiges und herzliches „Vergelt´s Gott“ sagen.