Galabau Richter aus Kirchdorf präsentiert einen Ausstellungsgarten
Nächste Woche, ab Mittwoch 24. Mai um 9 Uhr, öffnet die bayrische Gartenschau „Natur in Pfaffenhofen 2017“ bis zum 20. August ihre Tore. Wie bei allen bayerischen Gartenschauen präsentieren ausgewählte Garten- und Landschaftsbaufirmen im Rahmen der Sonderschau „Gartendetails“ auf jeweils ca. 100 qm einen Ausschnitt aus dem breiten Spektrum Ihres gestalterischen Könnens. Ähnliche Themengärten hatten sich auf der vergangenen Landesgartenschau in Bayreuth als wahre Publikumsmagnete erwiesen. Den erwarteten dreihunderttausend Besuchern wird sich auch die Firma Galabau Michael Richter / Das Glashaus aus Kirchdorf an der Amper präsentieren.
Der Kirchdorfer Ausbildungsbetrieb, der sich durch seine hochwertigen Gartengestaltungen auch durch sein Glashaus für Garten- und Wohnaccessoires einen überregionalen Ruf erworben hat, wurde schon in 2005 mit einem außergewöhnlichen Ausstellungsgarten auf der Bundesgartenschau in München-Riem in allen vier Wertungsbereichen mit Goldmedaillen ausgezeichnet. Auch diesmal hoffen die Gartengestalter auf einen ähnlichen Erfolg und präsentieren ihren aktuellen Skulpturengarten unter dem Titel „Asteroiden-Tango“.
Bei der Planung des Schaugartens hatten die beiden Weihenstephaner FH-Studenten Christoph Wagner und Timon Eggstein während ihrer Praktikas bei Galabau Michael Richter gemeinsam mit dem angestellten Meister Sebastian Hartel weitgehend freie Hand und konnten sich und Ihre Ideen voll einbringen und die Umsetzung bis zum Schluß federführend begleiten.
Ein grundlegendes Prinzip bei der Umsetzung des Schaugartens war die Verwendung regionaler Materialien und die Kooperation mit regionalen Künstlern und Firmen. Mittelpunkt des Gartens ist ein riesiger Edelstahl – Asteroid des Osseltshausener Bildhauers HEX, der mit seinen Skulpturen zwischenzeitlich internationale Bekanntheit erlangt hat und kürzlich zum Fellow der Royal Britisch Society of Sculptors ernannt wurde. Der Ufo-förmige Pavillon wurde von der Firma Holz-Berchtold aus Aiterbach gefertigt. Die verwendeten Steinmaterialien aus edlem Dietfurter Kalkstein stammen von der Firma Franken-Schotter aus Treuchtlingen im Altmühltal. Die Illumination des Gartens übernahm die Firma Elektro-Andre aus Kirchdorf; bei den Stahlarbeiten unterstützte die Firma Metalldesign Stefan Hoyer aus Kirchdorf.
Das sich quer durch die Stadt ziehende 8,5 Hektar große Gartenschaugelände umfasst einen Bürgerpark mit Musikwiese und Spielplätzen, einen Sport- und Freizeitpark mit Stadtstrand und Sportparcour, die Ilminsel mit Tastgarten und Kinderspielplatz sowie einen Ausstellungsbereich in dem sich die Themengärten und u.a. Urban Gardening (innerstädtisches Gärtnern) befinden.
Bevor es am 24. Mai in Pfaffenhofen los geht, kann man sich ab dem 19.Mai im Glashauszelt auf dem Uferlos-Festival in Freising über die Gartenschau in Pfaffenhofen informieren. Selbstverständlich wünschen sich die Gartengestalter und Floristen von Galabau Richter und dem Glashaus eines Tages eine ähnliche Veranstaltung in Freising.