Dass die Auer Mehrzweckhalle die besten Voraussetzungen für Tanzfreudige und Faschingsfreunde bietet hat die Faschingssaison 2012 bereits gezeigt. Durch die Größe der Halle wird es selten zu eng auf dem Tanzparkett und der hohe Raum sorgt auch dann noch für eine angenehme Temperatur, wenn sich die Stimmung im Saal bis zum Kochen aufheizt. Mit dem Faschingsball von Kolping am Samstag, den 26. Januar 2013 ziehen die Masken in die Ballarena von Au ein. Die besten Masken werden mit kulinarischen Genüssen belohnt. Für gute Stimmung sorgt die Tanzband Starlight www.tanzband-starlight.de. Die Narrhalla Au sorgt für Abwechslung und Unterhaltung mit ihrem Auftritt und Showprogramm. Der Kartenvorverkauf startet am Sonntag, den 13. Januar 2013, von 10.30 – 12.00 Uhr, im Pfarrheim Au. Weitere Karten gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf telefonisch unter 08752 867491 oder per Email: Fasching@Kolping-Au.de. Bilder vom Kolpingball 2012 und Informationen zum Jugendschutzgesetz (JuSchG) finden sich unter www.Kolping-Au.de. Jugendliche informieren sich bitte unbedingt vorher dort.
Artikel Archiv von Nadine
Bürgerversammlung 2012
Au – Am Freitag, 23. November 2012 findet um 19:30 Uhr im Gasthaus Rosenwirt, Au Hallertau die Bürgerversammlung 2012 des Marktes Au i. d. Hallertau statt.
Bürgermeister Karl Ecker gibt hierbei einen Rechenschaftsbericht und beantwortet in der anschließenden Diskussion die Fragen der Zuhörer.
Kolping Au sammelt Kleider und Altpapier!
Am Samstag, den 3. November 2012 sammelt die Kolpingsfamilie Au Kleider und Altpapier. Säcke für die Kleider wurden an die Haushalte verteilt und liegen in der Bäckerei Gabelsberger, den Metzgereien Kellner und Radlmeier, Sonnenapotheke, Landhandel Stark, Tankstelle Heigl, Schraubenkini, Sparkasse sowie im Pfarrheim auf. Gesammelt wird in folgenden Gemeindegebieten: Au, Halsberg, Haslach, Günzenhausen, Seysdorf, Osseltshausen, Rudertshausen und Osterwaal. Bei den treuen Papiersammlern bedankt sich die Kolpingsfamilie Au schon recht herzlich für die Papier- und Kleiderspende.
Freiwillige Helfer sind willkommen und treffen sich um 7.45 Uhr am Pfarrheim.
Am Abholtag bitte die Kleidersäcke und Altpapierbündel ab 8 Uhr vor Regen geschützt an den Straßenrand stellen.
Bitte erst am Abholtag bereitstellen, um unberechtigte Abholung durch Dritte zu vermeiden.
Unsere Sammelfahrzeuge sind alle als solche gekennzeichnet.
Bei Unregelmäßigkeiten oder übersehener Ware bitte 08752 867491 oder 0170-2665145 anrufen.
Die Kolping-Sammlungen haben 3 Pluspunkte:
1. Sie kennen die Organisation und Haben einen Verantwortlichen am Ort.
2. lhre Spende wird sicher abgeholt (auch in sämtlichen Nebenstraßen).
3. Der Erlös dieser Sammlung ist für die Jugendarbeit des Bezirks Hallertau bestimmt.
Informationen aus 1. Hand:
Ihre Altkleider sind kein Abfall!
Altkleider aus den Straßensammlungen Werden an spezielle Sortierbetriebe im Europäischen Ausland geliefert. Der Größte Teil geht nach Prato/Italien, dem „europäischen Zentrum für Textilrecycling“. Dort werden die Alttextilien und Schuhe von Hand sortiert und einer Wiederverwertung zugeführt.
Wie werden Altkleider verwertet?
Secondhand-Kleidung: 2 %
Sehr gut erhaltene, moderne Kleidungsstücke, die in Europa auf den Märkten oder in Secondhand-Läden verkauft werden.
Bekleidung: 35-40 %
Kleidungsstücke mit kleinen Schäden oder schon abgetragen, die aber wieder getragen werden können. Diese Bekleidung wird u. a. nach Tunesien, Osteuropa, Südamerika oder Afrika geliefert. Dort schafft der Handel mit Gebrauchtkleidung hunderttausende Arbeitsplätze. Die Bevölkerung ist auf unsere Gebrauchtkleidung angewiesen
Putzlappen: 35 %
z.B. kaputte Baumwollhemden, T-Shirts oder Unterwäsche, auch Bettwäsche mit Fehlern.
Faserrückgewinnung: 20 %
Textilien, die nicht als Kleidung oder Putzlappen verarbeitet werden können. Z.B. Dämmplatten an der Waschmaschine oder Kfz-Motorhaube, Kofferraumauskleidung, Recyclingwolle usw.
Nur der Rest wird als Abfall thermisch verwertet ca. 5 %
Spaghetti-Fest der Kolpingsfamilie Au
Die Kolpingsfamilie Au veranstaltet einen Themenabend.
Am Dienstag 2. Oktober 2012 heißt es ab 19.00 Uhr “Spagetti … all you can eat” mit Spagetti und Co im Pfarrheim Au.
Verwöhnen lassen können sich alle, die gerne Lust auf einen geselligen Abend haben, mit Spagetti, verschiedene Saucen, Salat, Nachspeise und passende Weine. Der Unkostenbeitrag liegt bei 6,50 Euro für Erwachsene und für Kinder bei 4,00 Euro, ohne Getränke. Kinder unter 8 Jahren frei!
Die Kolpingsfamilie Au würde sich freuen, wenn viele, auch Nichtmitglieder, dieses Angebot wahrnehmen würden.
Herbstmarkt in Au in der Hallertau am 21.10.2012
Der traditionelle Herbstmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag, Kinderattraktionen, Flohmarkt, Autoausstellung, Fieranten, u.v.m. findet wieder in der Unteren und Oberen Hauptstraße in Au i.d. Hallertau statt. Die Veranstalter des Gewerbeverein Au freuen sich auf zahlreiche Besucher!