Attenkirchen, Au i. d. Hallertau, Langenbach, Mauern, Nandlstadt – Was muss eigentlich alles in eine Bewerbung? Wie schaut ein Lebenslauf aus? Wie läuft ein Vorstellungsgespräch ab? Welche Rechte und Pflichten habe ich im Praktikum oder in meiner Ausbildung? Diese und noch viele Fragen mehr stellen sich oft Jugendliche, die sich für ein Praktikum oder einen Ausbildungsplatz bewerben wollen. Antworten bekommen junge Menschen aus den Gemeinden Attenkirchen, Au i. d. Hallertau, Langenbach, Mauern und Nandlstadt bei einem Workshop, den die Gemeindliche Jugendarbeit der beteiligten Gemeinden organisiert.
Das Team, bestehend aus Jessica Ginthör (Langenbach), Vroni Golchert (Au und Nandlstadt) und Lena Landenberger (Attenkirchen und Mauern) bietet zusammen mit der Referentin Melina Marjancevic zwei Termine an, zu denen sich Jugendliche aus den Gemeinden anmelden können. Inhaltlich sind die Themen in zwei Blöcke aufgeteilt. Bei Block I geht es um alle Fragen rund um Berufsorientierung und Bewerbungsunterlagen, Block II behandelt die Themen Vorstellungsgespräch sowie Rechte und Pflichten in Praktikum und Ausbildung.
Die Termine finden am Freitag, 19. Februar von 15.30-17.30 Uhr und Montag, 22. Februar von 17-19 Uhr online über Zoom statt. Wer mitmachen möchte, kann entweder an nur einem Termin teilnehmen (dann bitte auswählen ob Block I oder II) oder auch an beiden Terminen (Block I und II).
Die Anmeldung für den Workshop ist bis zum 17.02.2021 direkt bei den Organisatorinnen möglich:
Jessica Ginthör: info@jugendtreff-langenbach.de oder 0176 63046405
Vroni Golchert: veronika.golchert@kjr-freising.de oder 0151 10842701
Lena Landenberger: lena.landenberger@kjr-freising.de oder 0151 25354077