Zu einem Boarischen Hoagarten im Saal des Gasthauses Festner/Busch in Rudelzhausen laden der Kulturverein Schimmelbote Rudelzhausen und die Auer Geigenmusi am Samstag, 13. April um 20 Uhr ein. Vielseitig musikalisch, zünftig und gemütlich zugleich präsentiert sich der “Boarische Hoagarten”, der durch den Kulturverein Schimmelbote Rudelzhausen und der Auer Geigenmusi veranstaltet wird. Die Organisation der Gruppen übernahm wie immer die Auer Geigenmusi, die wieder interessante und erstklassige Volksmusikgruppen von Bad Tölz bis zur Oberpfalz eingeladen hat.
Mitwirkende:
Wackersberger Zithermusi
Die Wackersberger Zithermusi , Franz und Hanni Apfel und Klaus Stumpf aus Wackerberg bei Bad Tölz werden ein bisschen Isarwinkler Lebensgefühl zum Hoagarten nach Rudelzhausen bringen.
Ihr musikalisches Spielgut umfasst Märsche, Polka und Walzerklänge . Dabei kommen mit zwei Zithern und einer Gitarre die passenden Instrumente zum Einsatz. Sie sind in der Volksmusik daheim und sie weisen darauf hin, dass sie keineswegs Musiker im klassischen Sinne sind. Sie seien Musikanten, die nach Gespür und Gefühlslage, ohne Notenvorlagen spielen. Wir spielen seit 20 Jahren auf Hoagarten , Geburtstagen und in Kirchen . Ihr Erfolgsgeheimnis: Jede Musik, die gut ist und die von Herzen kommt, hat man von Herzen gern.
MaiMusi
Der Name der Kapelle bezieht sich nicht auf den Monat Mai, sondern auf den alten Landkreis Mainburg, aus dem die Musikanten allesamt stammen. Aus Wolnzach, Abensberg, Mainburg, Hebrontshausen und Buch bei Aiglsbach kommen die jungen Madl und Burschen zusammen, um zünftige bayerische Blasmusik ohne Mikro und Verstärker unters Volk zu bringen.
d’ Lindnblejh
Sie sind eine Gruppe mit 3 Musikern und machen a boarische – bömische Musi. Sie kommen von Nittendorf bei Regensburg aus der steinreichen Oberpfalz. Sie spielen traditionelle GEMA-freie Musik ohne Verstärker außerdem singen sie boarische Lieder und Couplets und können wenn es sein muss, auch saudumm daher reden. Wie’s halt jedem gfällt! Sie kommen mit der Besetzung Akkordeon, Tuba und Gesang.
Auf d`Sait`n:
Die Mädels (Christina, Sandra, Vroni und Claudia) von “Auf d´Sait´n” kommen aus Moosburg und spielen seit 4 Jahren zusammen. Mit ihrem vierstimmigen Gesang und ihren Instrumenten Hackbrett, Geige, Harfe, Flöte, Gitarre, Minimalpercussion und Handharmonika haben sie sich in erster Linie den traditionellen Wirtshausliedern verschrieben. Aber gespielt wird was ihnen gefällt und so gehören auch irische Folkmusik und anderes zu ihrem Repertoire.
Auer Geigenmusi
Rhythmisch und tänzerisch spielt die Auer Geigenmusi auf. Verstärker und sonstige Elektronik, all das brauchen sie nicht. Sie packen ihre Instrumente aus und spielen drauflos. Die Gruppe spielt bodenständige Musik in der klassischen Besetzung einer Geigenmusik mit drei Geigen, Bassettl und Steirischer Harmonika und abwechselnd dazu mit Gesang.
Sprecherin: Hannelore Langwieser
Sie wird mit lustigen Anekdoten und voller Leidenschaft durch das Programm führen.
Wer die allseits beliebte Sprecherin aus Mainburg kennt,wird sich schon auf ihre gekonnte Moderation freuen!
Der Eintritt ist frei.