Die Vorbereitungen für das Neujahrskonzert am 01.01.2023 um 15:30 Uhr der Marktkapelle Au in der Hopfenlandhalle in Au laufen auf vollen Touren. Das Publikum darf sich wieder auf ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Musikprogramm freuen. Das Motto des Konzerts, welches zugleich das 30. Jubiläum ist: Blas´Musik in die Welt. Mit dabei sein wird traditionelle Blasmusik, aber auch Operette, Swing und Film. Zudem wird es eine Tombola geben, bei der dem Gewinner ein Gartenkonzert mit den Musikern der Marktkapelle Au lockt.
Vorverkauf: Karten gibt es zu 14 € (12 € für Mitglieder/Schüler) am 08.12.2022 von 09:00 – 11:30 Uhr Uhr in der Raiffeisenbank Au, am 14.12.2022 ab 18:30 Uhr im Probenraum der Marktkapelle Au und danach bei Familie Hofer (Tel. 08752 9935).
Übrigens, auch dieses Jahr gibt es bereits zum Einlass ab 14:30 Uhr Kaffee und Kuchen im Foyer der Hopenlandhalle Au.
Veranstaltung Archiv
Michael Fitz in Airischwand
Nandlstadt. Mit seinem aktuellen Programm “Da Mo (der Mann)” gastiert Michael Fitz am kommenden Samstag, 12. November im Gasthaus Selmayer, Huberhof, Airischwand 5.
Der Mann – eigentlich kein so kompliziertes Thema – möchte man zumindest meinen. Was Michael Fitz – eben auch ein solcher – alles in Wort und Musik zu diesem Thema einfällt, lässt auf einen selbstkritischen, wachsamen und vor allem unbestechlichen Geist schließen. Den braucht es dringend! Denn „der Mann“ ist noch nicht wirklich da angekommen, wo er sich selbst gerne verortet, nämlich im aktuellen Jetzt und Hier. Ob „Er“, der Künstler, das mit seinem abendfüllenden Soloprogramm in Sprache und Tönen „Da Mo (Der Mann)“ zustande bringt oder nicht, darüber darf man spekulieren. Auf jeden Fall wird der Münchner Schauspieler, Liedermacher und Poet aus Leidenschaft ein Stück pralles Leben mit Begeisterung und Neugier zu Gehör bringen. Allein mit sich und ein paar Gitarren, die er meisterhaft beherrscht, schafft er es immer wieder, sein Publikum mitzunehmen, ohne sich dabei mit allzu eifrigem Zeigefinger und zu deutlicher Orientierungshilfe anzubiedern. Das Konzert wird veranstaltet vom Musikförderkreis Nandlstadt. Beginn ist um 20:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf bei Farben Pichler (Marktstr. 10, 85405 Nandlstadt, Tel. 08756 333) zum Preis von 22 Euro. An der Abendkasse kosten die Tickets 24 Euro. Sie können unter der Telefonnummer 08756 1832 auch reservieren. Im Konzertraum herrscht freie Platzwahl.
Gedenkfeier zum Volkstrauer- und Kriegerjahrtag
Am Sonntag, 13. November begeht der Markt Au i. d. Hallertau wieder den Volkstrauertag. Die Krieger- und Reservistenkameradschaft verbindet damit den Kriegerjahrtag.
Die Vereine aus der Gemeinde treffen sich um 09:10 Uhr vor dem Rathaus zur Aufstellung des Kirchenzuges. Um 09:30 Uhr findet in der Pfarrkirche St. Vitus der Gedenkgottesdienst statt. Anschließend begeben sich die Vereine mit ihren Abordnungen wieder zum Kriegerdenkmal zur Gedenkfeier. Dabei werden von der Krieger- und Reservistenkameradschaft Au und dem Markt Au Kränze niedergelegt. Musikalisch gestaltet wird die Gedenkfeier von der Marktkapelle Au und der Liedertafel Au. Die gesamte Bevölkerung ist zur zahlreichen Teilnahme dieser „Gedenkfeier gegen das Vergessen aller Kriegsverbrechen“ eingeladen.
Ausflug am Buß- und Bettag für Jugendliche der Marktgemeinde Au i. d. Hallertau
Au i.d. Hallertau – Am schulfreien Buß- und Bettag, 16.11.2022, bietet der Markt Au i.d. Hallertau Jugendlichen ab 10 Jahren einen Ausflug nach München zur spannenden Rätselrallye rund um die kriminellen Geheimnisse der Münchener Innenstadt an. Die digitale Schnitzeljagd wird vor Ort mit Smartphones gespielt, danach darf natürlich eine Stärkung bei McDonalds und eine kleine Bummeltour durch die Fußgängerzone nicht fehlen. Der Unkostenbeitrag liegt bei 4 Euro. Darin beinhaltet sind die Fahrt mit dem ÖPNV sowie die Rätselrallye. Treffpunkt ist um 8.50 Uhr bei der Bushaltestelle Hopfenhalle in der Mainburger Straße. Die Rückkehr ist um 16.45 Uhr geplant. Gemeindefremde Kinder können ausschließlich nach Rücksprache mit der Jugendpflegerin am Ausflug teilnehmen. Die Anmeldung, sowie alle Details zum Ausflug sind unter au-hallertau.feripro.de im Bereich „Angebote für Jugendliche, der Anmeldeschluss ist am 09.11.
Bei Rückfragen gibt die Gemeindejugendpflegerin Vroni Golchert (0151/10842701, veronika.golchert@kjr-freising.de) Auskunft über die Fahrt. Dieses Projekt wird aus dem “Bayerischen Aktionsplan Jugend” des Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Jugendring gefördert.
Musikalische Buchpräsentation von und mit Martin Kraft
(MK) Weihnachten ist wohl eines der schönsten Feste im Jahr und genau deswegen widmet sich der Hallertauer Mundartdichter, Schriftsteller, Musiker und Liedermacher Martin Kraft in seinem neuen Buch ganz diesem Thema.
Traditionell, bayerisch, aber auch hintersinnig, modern und satirisch beleuchtet er das Familienfest im Jahreskreis schlechthin von allen Seiten und stellt dabei fest, dass es neben dem ruhigen, besinnlichen Weihnachtsfest auch an Weihnachten den „ganz normalen Wahnsinn“ gibt. Immer wieder versucht er in seinen Gedichten und Geschichten auch den eigentlichen Sinn von Weihnachten zu durchleuchten und betrachtet in manchen Passagen durchaus auch kritisch den Trubel und den Kommerz rund um die „staade Zeit“. All das vermischt er dabei aber auch mit einer Portion Humor und nimmt seine Leserinnen und Leser mit auf eine weihnachtliche Reise unter dem Hashtag besinnlich – oder einfach kurz #beSINNlich, wie auch der Titel des neuen Buches lautet.
Wer den Autor und sein neues Werk persönlich bei einer Lesung kennen lernen möchte, hat dazu am 19. November 2022, um 19:00 Uhr, Gelegenheit. Denn an diesem Tag findet die Buchvorstellung im Schützenheim Abens, Hirnkirchner Str. 3a, 84072 Au in der Hallertau, statt. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung vom Duo Herzklopfen mit Roberto. Durch den Abend führt der Kulturreferent des Landkreises München Rainer Klier. Der Eintritt hierzu ist frei.
Um verbindliche Platzreservierung unter der Telefonnummer 08752 811600, oder unter der E-Mail besinnlich@email.de bis zum 15.11.2022 wird gebeten (bitte bei Reservierung per Mail die Anzahl der Personen angeben).
Erhältlich ist das neue Buch (ISBN 978-3-95452-765-6) ab dem 14.11.2022 im Spielberg Verlag (www.spielberg-verlag.de). Weitere Informationen gibt es auch unter
(www.powerziach.de/buecher-und-cds.html).
Städtische Galerie: Verkaufsausstellung eröffnet am Wochenende
Egal, ob Werke von professionellen Kunstschaffenden oder von Hobbykünstlern – auf dem dritten Pfaffenhofener Bildermarkt können Besucherinnen und Besucher die Bilder erwerben und direkt mit nach Hause nehmen. Am Freitag, 28. Oktober um 19.30 Uhr findet die Vernissage in der Städtischen Galerie in Pfaffenhofen statt.
Künstler, die in Pfaffenhofen und der Umgebung leben oder einen Bezug zur Stadt haben, stellen ihre Werke aus. Sie entscheiden dabei selbst, welche Bilder sie dem Publikum in der Galerie präsentieren möchten. Bei dieser Ausstellung gibt es keine Jury, was bedeutet, dass alle Werke, die eingereicht werden, auch ausgestellt werden. Am Montag, 24. Oktober reichten die Kunstschaffenden rund 100 Werke ein.
Die Ausstellung dauert bis einschließlich Sonntag, 20. November.
Die Städtische Galerie im Haus der Begegnung ist Montag bis Freitag von 13.30 – 17 Uhr und Samstag/Sonntag/Feiertag von 11 – 17 Uhr geöffnet.

Unterschiedlichste Kunstwerke warten auf die Besucherinnen und Besucher in der Städtischen Galerie.
Hopfazupfa-Tour – Öffentliche Kinder- und Familienführung
Am kommenden Sonntag, 28. August um 16 Uhr startet Margot Hofmaier mit einer kindgerechten Geschichtstour für Kinder und Familien. Die Tour beginnt am Siegelbrunnen des Auer Marktplatzes. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.
Im September geht es zur Hopfenernte am Sonntag 11. September um 11 Uhr auf zur Hopfazupfatour mit Hopfamahl.
Man erfährt viel vom Hopfen und der Hopfenente gestern (Bild im Anhang von 1954) und heute.
Zu einem kleinen Umtrunk steigen wir hinab in die historischen Gewölbe des Eiskellers und erfahren allerhand zur Lagerung des Bieres in Au vor 200 Jahren. Beim weiteren strawanzen durch die Marktgeschichte geht es über die Brauerei und Schloss zum letzten Hopfenbauern im Auer Ortskern. Wir schauen den Zupfern bei der Arbeit zu und genießen den Duft des frischen Hopfens. Danach legen wir selbst Hand an am Marktplatz und ernten den Hopfen der „Markt-Strawanza“. Zum Ausklang der Führung können sich die fleißigen Zupfer in geselliger Runde bei einem 3-Gänge-Hopfen-Zupfer-Mahl mit passenden Bieren stärken, musikalisch begleitet von Ritsch Ermeier. Eine Anmeldung ist nötig unter Auer-Markt-Strawanza@Kolping-Au.de oder telefonisch unter 0151-28746051. Die Tour beginnt am Siegelbrunnen des Auer Marktplatzes.
Herbstmarkt
Strawanzerin Elisabeth Linseisen führt bei klassischer Tour durch Au
Am Sonntag, 7. August um 16 Uhr, findet eine klassische Turnusführung der Auer Markt-Strawanza statt. Durch Au führt Strawanzerin Elisabeth Linseisen und erzählt allerlei Wissenswertes zum Markt und seiner Geschichte. Neben dem Marktplatz am Rathaus sind unter anderem auch die Kirche, die Brauerei oder das Schloss Stationen der Tour. Der Rundgang dauert ca. 90 min., eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.
Weitere Termine aktuell unter www.Kolping-Au.de und natürlich jederzeit buchbar für einen individuellen Termin als feste Gruppe, zum Klassentreffen, Vereinsausflug, Geburtstag, Familienfest und mehr. Geschenkgutscheine sind an der Freien Tankstelle in Au erhältlich.
Treffpunkt ist jeweils der Siegelbrunnen am Marktplatz.
Am Mittwoch 3. August um 17:30 Uhr kommt ein Filmteam von Tourismushelden Oberbayern zu den Auer Markt Strawanzana, hierzu sind auch gerne Zaungäste willkommen die zuschauen können oder als Gäste mit dabei sein können. Der genaue Ablauf und Tour wird spontan vor Ort mit dem Filmteam entschieden. Aus etwa zwei Stunden Drehzeit wird ein Clip von zwei Minuten entstehen. Bei Interesse einfach um 17:30 Uhr am Siegelbrunnen vorbeikommen.
Am Do 11. August von 9 bis 12 Uhr geht es im Rahmen der Sommer-Ferienspiele für Kinder ab 8 Jahre zu Märchen und Sagen in der Hallertau. Hier ist eine Anmeldung nötig unter 0151-28746051 oder Auer-Markt-Strawanza@Kolping-Au.de. Mit dabei sind die Auer Markt Strawanzer Evi, Christa, Elisabeth und Betreuerinnen Melanie, Theresa und Paula.