Veranstaltung Archiv
Kindergottesdienst am 2. Advent
Am Sonntag, den 8.12.2019 trafen sich Kinder mit ihren Eltern in der St. Vituskirche in Au um den 2. Advent zu feiern.
Pfarrer Heller freute sich sehr über das große Interesse an diesem Kindergottesdienst und die vielen kleinen neugierigen Kinder.
Zum Thema „Adventskranz und andere Adventssymbole“ an diesem Kindergottesdienst wurde viel gesungen.
Die Kinder musizierten und sangen lauthals mit. Voller Eifer halfen sie mit einen großen Adventskranz zu gestalten.
Sie legten Tannenzweige in einen Kreis und drapierten Kugeln und Schleifen. Natürlich durften Kerzen am Adventskranz nicht fehlen.
Auch weitere prominente Adventssymbole, wie zum Beispiel Barbarazweige, der Nikolaus oder der Wunschzettel wurden besprochen.
Nach dem gelungenen Kindergottesdienst freuen sich Pfarrer Heller und Pfarrerin Schuster mit dem Kindergottesdienst-Team auf die kommenden Gottesdienste.
Marion Stadler …
… wurde als erstes Kind von vieren im Dezember 1976 in Kösching geboren und wuchs in einem kleinen Dorf bei Breitenbrunn in der Oberpfalz im Herzen Bayerns auf dem landwirtschaftlichen Betrieb ihrer Eltern auf. Schon immer fühlte sie sich ihrer Heimat, dem Altmühltal, verbunden und hält ihm bis heute die Treue. Dies begann schon während ihrer Ausbildung in der Mädchenrealschule in Riedenburg und ihrer Lehre als Hotelfachfrau in einem namhaften Hotel in Beilngries. Später lockte sie ein Stellenangebot in der Gastronomie nach Essing, wo sie auch ihren Mann kennen und lieben lernte. Seit dem Jahr 2000 lebt sie nun zusammen mit ihm, zwei Söhnen und Kater Balu in ihrem neu gebauten Haus im unteren Altmühltal im schönen, beschaulichen Markt Essing im Landkreis Kelheim. Sie mag es, die schöne Landschaft zu beschreiben und ihren Protagonisten ortstypische Charaktere, Handlungen, Morde und Allerlei anderer kurioser Geschehnisse angedeihen zu lassen.
Bayernhymne
Ein idyllischer Markt im Altmühltal, eine Babyleiche im Altwasser des Rhein-Main-Donaukanals und eine unerfahrene, überforderte Kommissarin … Inspiriert von einer wahren Geschichte!
Der Fund einer Babyleiche im Altwasser des Rhein-Main-Donaukanals erschüttert die Tausend-Seelen-Gemeinde Essing im unteren Altmühltal. Vorbei ist es mit der Idylle und der Beschaulichkeit, erst recht, als die Presse im Ort anrückt. Auch bei der ermittelnden einheimischen Kommissarin gerät das alltägliche Leben gehörig durcheinander, im Besonderen, als ihr ein ehrgeiziger, aber äußerst attraktiver Hauptkommissar vor die Nase gesetzt wird, um sie bei der Aufklärung des Falles zu unterstützen. Spannungen und Konflikte sind vorprogrammiert und die Suche nach der Mutter des toten Neugeborenen gestaltet sich als Sisyphusarbeit. Wird das Ermittlerduo den Täter trotzdem finden?
Preißnmörder
Zwei verlassene Söhne. Ein Kleinstadt-Mafioso. Und ein Zuagroaster, dem niemand glaubt.
In der kleinen, idyllischen Gemeinde Essing im Altmühltal kennt jeder Betti Bögerl – ihres Zeichens Alkoholikerin, frustriert, einsam und ihrer Sucht erlegen. Ihre verwahrloste Bruchbude ist ein Schandfleck am sonst so adretten Marktplatz. Doch Betti ist das völlig egal. Egal ist ihr auch, dass sie die Hochzeitsvorbereitungen der ohnehin schon stark gestressten Kommissarin Maria „Mary“ Spangler stört. Nämlich, indem sie ermordet wird. Vier Männer geraten ins Visier der Ermittlungen – und jeder von ihnen hat ein Motiv. Kann Mary das Geflecht aus Habgier, Rache und Zorn entwirren? Und wer ist der Unbekannte, der die Dorfbewohner zu einer Hetzjagd aufstachelt? In dem Katz- und Mausspiel muss die Kommissarin schließlich erkennen: es haben mehrere Personen Dreck am Stecken – und eine davon steht ihr ziemlich nahe!
Herbstmarkt in Au
Absage des Events „Splash im fresch“ wegen schlechtem Wetter
Leider muss aufgrund der schlechten Wetterprognosen die geplante Open-Air-Veranstaltung „Splash im fresch“ am Sonntag, den 8.9.2019, in die nächste Freibadsaison verschoben werden. Ein neuer Termin wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben.
Die siebenköpfige deutsche Splashdiving Nationalmannschaft, ein motiviertes fresch Team, Radio TOP FM und viele Badegäste hatten in den Startlöchern gesessen, doch leider spielt am Sonntag das Wetter nicht mit.
Wer dennoch gerne am Wochenende ins fresch kommen möchte, den erwartet ein tolles Ersatzangebot. Am Samstag von 12 bis 16 Uhr und am Sonntag von 10 bis 13 Uhr findet im Hallenbad ein Animationsprogramm für alle kleinen und großen Badegäste statt.
Weitere aktuelle Informationen es unter www.fresch-freising.de
Seniorenfahrt zum Tegernseer Volkstheater
Es gibt noch freie Plätze
Am Sonntag, den 15. September findet für alle interessierten Seniorinnen und Senioren eine Theaterfahrt zum Tegernseer Volkstheater statt, die vom 2. Bürgermeister Hans Sailer organisiert und betreut wird. Die Abfahrt erfolgt um 12:30 Uhr am Parkplatz bei der Hopfenlandhalle an der Hochfeldstraße. Eine weitere Zusteigemöglichkeit besteht anschließend am Parkplatz bei den Hopfenhallen an der Mainburger Straße.
Gespielt wird das Stück „s´Klinglputzen oder s´Malheur mit der Obrigkeit“ im Ludwig-Thoma-Saal.
Bei einer anschließenden Brotzeit im Tegernseer Bräustüberl, besteht auch die Möglichkeit mit den Schauspielern ins Gespräch zu kommen. Gegen 19:00 Uhr geht es wieder zurück nach Au. Die Fahrtkosten belaufen sich auf 16 Euro. Der Theatereintritt ist frei. Verbindliche Anmeldung mit Einzahlung der Fahrtkosten sind im Einwohnermeldeamt des Rathauses, während der Öffnungszeiten, möglich.
Splash im fresch ! Wettkampf zum Ferienabschluss
Zu Besuch ist die deutsche Nationalmannschaft im Splashdiving
Die anderen mal so richtig nass machen und gewinnen: Beim ersten Splash im fresch Event am Sonntag, den 8. September im fresch ist dieses Motto Programm. Splashdiving ist umgangssprachlich die „Arschbombe“, also jede Art von Freistilsprung ins Wasser mit dem Ziel, dass es laut, nass und spektakulär wird. Ganz einfach und jeder kann mitmachen, Anlauf, Absprung, Splash.
Das Event beginnt um 13.00 Uhr mit einer spektakulären Splashdiving Show der deutschen Nationalmannschaft am Sprungbecken. Das aus Funk- und Fernsehen bekannte Showteam reist mit insgesamt sieben Weltmeistern und ihrem Trainer Oliver Schill an. Die deutsche Splashdiving Nationalmannschaft zeigt erstmals im fresch ihre neue Show vom Minitrampolin am 5 Meter Sprungturm zum Thema „Hochakrobatik“.
Danach sind alle Badegäste eingeladen mit der Nationalmannschaft in einem Workshop für den besten Sprung zu trainieren und anschließend am Splash & fresch Wettkampf teilzunehmen. Die Anmeldung ist am 8. September ab 13.30 Uhr direkt am Sprungbecken des fresch möglich. Die Teilnahme am Ein-, Drei-, und Fünf-Meter-Sprungbrett ist für alle kostenlos. Bei diesem Event geht es nicht ganz so streng zu, wie bei einem offiziellen Wettkampf – bei Splash im fresch ist das Motto: Dabei sein ist alles.
Auf der Suche nach dem perfekten Sprung bewertet die Splashdiving Nationalmannschaft die Sprungtechnik, die Landung, aber auch die Höhe der Wasserspritzer und den Freestyle-Charakter der Teilnehmer. Gewinnen wird, wer in den Durchgängen die meisten Punkte sammeln konnte. Zum Abschluss gegen 16.15 Uhr legt die Nationalmannschaft dann nochmals los und zeigt ihre besten Sprünge. Direkt im Anschluss werden die Gewinner des Wettkampfes bekanntgegeben. Die Gewinner erwartet unter anderem eine Siegerurkunde, einmal ein exklusives WM Teilnahme-Ticket für die Splashdiving-WM 2020 in Sindelfingen und weitere attraktive Preise vom fresch.
Das Event findet nur bei schönem Wetter statt. Weitere aktuelle Informationen gibt es auch unter www.fresch-freising.de.
Informationen zum Splashdiving:
SPLASHDIVING (engl. SPLASH = Spritzer, DIVING = Springen) ist die neue Breitensportart im Freistil-Springen vom Sprungbrett oder Sprungturm, die in Deutschland von Oliver Schill aus Bamberg gegründet wurde. Sie hat – im Gegensatz zum Kunst- und Turmspringen – das Ziel, möglichst viel Wasser möglichst geräuschvoll beim Eintauchen zu verdrängen. 2006 wurde dazu die erste Splashdiving-Weltmeisterschaft veranstaltet. Bis jetzt wurden 13 offizielle Sprungfiguren entwickelt, die bei den Wettkämpfen vom Sprungbrett oder Turm gesprungen werden. Alle Sprungfiguren findet man unter www.splashdiving.com
Schüler Flohmarkt 19.08.2019
Zaubershow am 14.08.2019
Am „Tag des Schwimmens“ im fresch kostenlos schwimmen lernen
Am Freitag, 12. Juli, am ersten bayerischen Tag des Schwimmens, ist auch das Freisinger fresch mit dabei und unterstützt den Aktionstag.
Hintergrund ist, dass immer mehr Kinder auch nach der Grundschule noch nicht richtig schwimmen können. Deshalb rufen die bayerische Wasserwacht und der Radiosender Gong 96.3 einen gemeinsamen Aktionstag, den „Tag des Schwimmens“, ins Leben.
An diesem werden in vielen Städten unter anderem kostenlose Schwimmkurse für Kinder und ihre Eltern angeboten. Die bayerische Wasserwacht betreut die Kurse und gibt Eltern und ihren Kindern Tipps, wie sie effektiv und richtig schwimmen lernen können.
Für die Veranstaltung am kommenden Freitag ist das Lehrschwimmbecken im fresch reserviert. An diesem Tag werden mehrere Schwimmkurse stattfinden, für die man sich vorher auf der Website von radiogong.de kostenlos anmelden kann. Hier finden Interessierte auch weitere Informationen.
Die Veranstaltung wird von weiteren ortsansässigen Partnern unterstützt, wie der bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan und Wolfra Bayrische Natursaft Kelterei GmbH, die alkoholfreie Getränke zur Verfügung stellen.
Weitere aktuelle Informationen gibt es auch unter www.fresch-freising.de oder unter 08161/54888-0.