Nandlstadt. Am Freitag, 10. März 2023 hält der Imkerverein Nandlstadt seine Jahreshauptversammlung. Beginn ist um 19:30 Uhr im Gasthaus Huber, Hausmehring. Auf der Tagesordnung stehen die Festlegung der Termine für 2023, die Bekanntgabe der Jahresbeiträge, der Kassenbericht und der Bericht der Schriftführerin. Anschließend finden Neuwahlen der Vorstandschaft statt. Es sollen außerdem Kassenprüfer und Fahnenträger bestimmt werden. Die Vorstandschaft bittet um zahlreiche Teilnahme der Imkerinnen und Imker.
Vereinsnachrichten Archiv
Abwechslungsreiches Programm wartet beim Drei-Königskaffee
Traditionell lädt die Kolpingsfamilie am 6. Januar wieder die Bevölkerung aus Au und Umgebung ins Pfarrheim St. Vitus ein zum Drei-Königskaffee. Für ein kurzweiliges Programm ist mit Musik und Bingo neben kostenlosem Kaffee und Kuchen gesorgt. Außerdem findet an diesem Tag die Ziehung des Gewinnspiels zum Auer Krippenweg statt. Der Verein freut sich auf viele Besucher jeden Alters. Beginn ist um 14 Uhr.
Interesse am Tauchen? Tauchclub Marlin bietet kostenloses Schnuppertauchen an!
Der Tauchclub Marlin Pfaffenhofen e.V. bietet im Januar 2023 für Jugendliche und Erwachsene wieder ein kostenloses Schnuppertauchen an.
Falls ihr also unkompliziert einmal ausprobieren wollt, ob Tauchen ein Sport für euch ist, dann seid ihr beim Tauchclub Marlin richtig.
Im Rahmen des Schnuppertauchens zeigen erfahrene Tauchlehrer und Trainer erste Basics des Tauchens.
Dabei führen sie an die Tauchausrüstung heran und begleiten bei den ersten Schritten im Schwimmbecken.
Datum: Montag, 16. Januar 2023 oder Montag, 23. Januar 2023
Beginn: 19.45 Uhr Ende: ca. 21.30 Uhr
Ort: Geroldsbad Pfaffenhofen (Niederscheyerer Str.)
Bitte mitbringen:
Maske und Flossen
Unterschriebene Einverständniserklärung (Unterschrift der Erziehungsberechtigen bei Minderjährigen erforderlich)
Tauchgeräte und Flaschen werden gestellt. Gerne können Eltern auch im Hallenbad beim Schnuppertauchen anwesend sein.
Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich, unter ausbildung@tc-marlin.de
Bei Fragen, könnt ihr euch gerne an uns wenden. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen.
Gut Luft!
Das Ausbildungsteam Tauchclub Marlin Pfaffenhofen e.V.
www.tc-marlin.de
Landjugend blickt auf erfolgreiches erstes Jahr zurück
Abens. Vergangenen Sonntag fand die erste Jahreshauptversammlung der KLJB Dellnhausen/Abens seit der Wiedergründung vor einem Jahr statt. Insgesamt fanden sich 52 Mitglieder im Pfarrheim in Abens ein, wo die beiden Vorstände Claudia Fuchs und Simon Reiter alle Anwesenden begrüßten. Im Anschluss blickten die Schriftführerinnen Johanna Eberwein und Anna Laffert zufrieden auf zahlreiche Vereinsaktivitäten seit der Wiedergründung zurück. Dazu zählten unter anderem die Aktion Rumpelkammer, ein Gottesdienst zur Wiedergründung, der Nikolausdienst, sowie die Anschaffung von bestickten T-Shirts. Das Jahr 2022 begann mit einer Sammelaktion für die Ukraine, der Aktion „Saubere Landschaft“ und der Einstandsfeier, die mit knapp 300 Gästen aus befreundeten Landjugenden und Vereinen ein voller Erfolg war. Die neu geschneiderte Tracht wurde zum ersten Mal am Festsonntag der Fahnenweihe in Mauern präsentiert, wo man mit fast 50 Teilnehmern sehr stark vertreten war. Auch der erste Kassier Matthias Eberwein zeigte sich während seines Kassenberichts begeistert vom ersten Vereinsjahr. So habe man sich eine gute finanzielle Grundlage für kommende Aktivitäten und Feste geschaffen. Die Kassenprüfer belegten eine einwandfreie Kassenführung, woraufhin die Vorstandschaft von den Mitgliedern entlastet wurde. Der bisherige Vorstand Simon Reiter kann aus beruflichen Gründen sein Amt nicht fortführen, weshalb der bisherige Beisitzer Tobias Schneider in das Amt des Vorstands gewählt wurde. Er steht nun zusammen mit Claudia Fuchs an der Spitze der KLJB Dellnhausen/Abens. Als neuer Beisitzer rückte Vinzenz Neumaier in die Vorstandschaft nach. Zum Schluss bedankte sich Claudia Fuchs für die reibungslose Zusammenarbeit in der Vorstandschaft und gab einen Ausblick auf die nächsten Veranstaltungen. Mit Einladungen zur Fahrzeugweihe der Feuerwehr Abens und weiteren Fahnenweihen und Gründungsfesten bietet sich ein voller Terminkalender für die Mitglieder. Schließlich stellten sich alle zu einem Gruppenfoto auf und ließen den Abend gemütlich ausklingen.
Fotos: KLJB Dellnhausen/Abens
Die KLJB Dellnhausen/Abens
Die Vorstandschaft der KLJB Dellnhausen/Abens: Der bisherige Vorstand Simon Reiter (vorne Mitte) wird von Tobias Schneider (rechts) abgelöst.
Mainburger Handwerks- und Christkindlmarkt abgesagt
Es wäre eine etwas abgespeckte Version des üblichen Christkindlmarktes ohne Bühne und ohne Live-Programm gewesen. Weitere Sicherheits- und Hygienemaßnahmen waren auch schon geplant, doch nach den jüngsten Entwicklungen der Coronazahlen haben sich Bürgermeister Helmut Fichtner und der Finanzausschuss sowie die Beteiligten der Stadtverwaltung schweren Herzens dazu entschlossen, den Mainburger Handwerks- und Christkindlmarkt auch in diesem Jahr abzusagen. „Es wurden im Vorfeld verschiedene Möglichkeiten zur Durchführung besprochen, die jedoch alle keine sinnvolle Alternativen darstellen“, so Bürgermeister Helmut Fichtner. „Die schwierig umzusetzenden Vorgaben für die Vereine, die die Stände betreiben, bildeten per se keine gute Ausgangslage in diesem Jahr. Zusätzlich spitzte sich die Situation in allen Bereichen und in kurzer Zeit derart zu, dass ein großes Zusammenkommen auf einem Christkindlmarkt undenkbar wird. Hoffen wir auf 2022!“
Jahreshauptversammlung des Imkervereins
Nandlstadt. Coronabedingt erst jetzt, nicht wie sonst im März, findet die Jahreshauptversammlung des Nandlstädter Imkervereins statt. Am Freitag, 30. Juli 2021 um 19:30 Uhr treffen sich die Mitglieder im Gasthuber, Hausmehring. Auf der Tagesordnung stehen die Festlegung der Termine für dieses Jahr, der Kassenbericht 2020 mit Kassenprüfung und Entlastung des Kassiers und der Bericht der Schriftführerin mit Entlastung. Außerdem soll über ein mögliches Sommerfest, die Gründung einer Jugendabteilung mit Werbung in der Grund- und Mittelschule, die Betreuung von Jungimkern durch Paten, eine Förderung bei den Varroamitteln, die Gründung einer Whats-App-Gruppe und einen regelmäßigen Stammtisch diskutiert werden. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten.
Arbeitskreis Kindergottesdienste Au
Ökumenische Kinderosternacht
Am Samstag, 3.4.21 findet um 17.30 Uhr im Pfarrgarten St. Vitus die Ökumenische Kinderosternacht satt.
Um Einhaltung der Abstandsregeln und der Maskenpflicht wird gebeten.
Palmsonntagsgottesdienst für Kinder
Am Palmsonntag wurde bei schönstem Wetter der Kindergottesdienst im Pfarrgarten gefeiert. Viele Kinder mit ihren Eltern waren gekommen um die Geschichte von Jesus Einzug in Jerusalem zu hören. Natürlich durfte die Weihe der Palmbüschel auch nicht fehlen. Gestaltet wurde der Gottesdienst unter Federführung von Michaela Schwarzenberger vom Arbeitskreis Kindergottesdienste und von Pfarrer Berthold Heller. Am Samstag, 03.04.2021 findet um 17.30 Uhr wieder ein Kindergottesdienst im Pfarrgarten statt. Dieses Mal wird dort die ökumenische Kinderandacht gefeiert.
TSV Au verteilt Sonderausgabe der Vereinszeitschrift an alle Haushalte
Wie viele andere Lebensbereiche ist auch der Freizeitsport stark von der Corona-Pandemie betroffen. Eine regelmäßige gemeinsame Betätigung von Sportbegeisterten ist seit Monaten nicht mehr möglich. Sportvereine müssen ihr Angebot aussetzen, das gesellschaftliche Vereinsleben ruht bis auf Weiteres und die Mitgliederzahlen schwinden. Der TSV Au mit seinem vielfältigen Spartenangebot möchte dennoch in der Lockdown-Zeit sichtbar bleiben und die aktuellen Vereinsentwicklungen der Bevölkerung in der Marktgemeinde kommunizieren. Dazu wurde eine umfangreiche Sonderausgabe der Vereinszeitung „Heimspiel“ erstellt. Neben interessanten Informationen zum Verein, seinem Spartenangebot und den Vereinstätigkeiten im vergangenen Jahr werden auch die Sponsoren und Gönner des TSV Au berücksichtigt.
Der geplante Sportheim-Neubau, der sich insbesondere durch die Pandemie verzögert, wird ebenfalls thematisiert. Die Mitglieder der Vereinsführung sind seit Anfang Februar unterwegs, um die Sonderausgabe in die Briefkästen in Au und den umliegenden Ortschaften zu verteilen. Der traditionsreiche Sportverein mit den beiden Vorständen Stefan Stubenvoll und Tobias Schreck hofft, dass damit bei Alt und Jung Interesse geweckt wird, sich dem TSV anzuschließen. Auch Spenden sind erwünscht, um den Verein für den hoffentlich baldigen Neustart nach der Pandemie zu unterstützen.
Nikolausdienst der Kolpingsfamilie Au
Am Samstag 5. Dezember und Sonntag 6. Dezember für Au und Umgebung.
Um den Infektionsschutz optimal zu gewährleisten ist die Anmeldung kontaktlos per Telefon und Email möglich.
Der Nikolaus kommt 2020 nicht wie gewohnt in die gute Stube, sondern man trifft sich zur vereinbarten Uhrzeit im Garten, auf der Terrasse, der Einfahrt oder am Fenster. Man kann dies sicher auch im Freien sehr schön gestalten. Der Nikolaus als Vorbild der Kinder trägt einen Mund-Nasen-Schutz und wahrt den Abstand einer Bischofsstablänge. Der Nikolaus kommt ohne jegliche Begleitung. Aufgrund der Regelungen bitte immer nur eine Familie, der Nikolaus gilt bereits als zweiter Haushalt.
Sollte sich an der Situation bis zum Nikolaustag etwas ändern werden wir die Familien zeitnah per Email informieren.
Anmeldung telefonisch Montag bis Freitag von 18:00 bis 19:30 Uhr unter 08752-8679855 oder 24h per Email Nikolaus@Kolping-Au.de unter Angabe von Name, Anzahl und Alter der Kinder, Adresse, Telefon, 2-3 Wunschtermine zur Auswahl und Emailadresse. Start der Anmeldung ist am 23.11.2020.
Der Nikolausdienst ist ehrenamtlich und kostenlos, Spenden werden gerne entgegen genommen.
Hohes Interesse bei musikalischer Marktführung
Beide Führungstermine ausgebucht – Zusatztermin im Juli
Zur ersten öffentlichen musikalischen Marktführung hat die Kolpingsfamilie Au am vergangenen Sonntag eingeladen.
Ritsch Ermeier führte die Gäste in zwei Führungen durch den Marktkern, mit im Gepäck: Akkordeon und Stimme.
Ursprünglich war nur eine Uhrzeit für diesen Führungssonntag angesetzt. Nachdem aber nun durch die Hygienemaßnahmen zu Covid19 weniger Besucher an einer Führung teilnehmen können, insgesamt 15, hat der Marktstrawanza Ritsch eine zweite Rundtour am selben Tag mit angesetzt. Das Interesse für die Führung so groß, dass beide Termine nach kurzer Zeit ausgebucht waren. Nun folgt ein Zusatztermin für diese Saison. Am Sonntag, 12.07.20 führt Ermeier mit Gesang und Akkordeon um 13:30 Uhr und um 16:00 Uhr durch Marktkern und in den Eiskeller. Für diese Führung ist eine Anmeldung unter auer-markt-strawanza@kolping-au.de oder unter 0151 / 287 460 51 nötig. Ebenso für die letzte musikalische Führung in diesem Jahr am Sonntag, den 20.09.20 .
Wer in der Zwischenzeit neugierig auf den Markt und seine geschichtlichen Hintergründe geworden ist, kann bei Marktstrawanza Alfred Baur am Sonntag, den 28.06.20 an der öffentlichen Turnusführung um 15:00 Uhr ohne Voranmeldung teilnehmen. Bei hoher Nachfrage steht Marktführerin Elisabeth Linseisen bereit, um kurz zeitversetzt eine weitere Führung anbieten zu können. Treffpunkt am Siegelbrunnen am Marktplatz. Alle Termine, Buchungen individueller Gruppentermine und die Hygienemaßnahmen zum Umgang mit Covid19 unter www.kolping-au.de.