
Martin Kraft
Hea oafach moi zua!
– Ein Abend ganz im Zeichen der Mundart –
Osterwaal (MK)„Beim Dialekt fängt die gesprochene Sprache erst an.“ Dieses Zitat stammt von Christian Morgenstern (1871-1914, dt. Lyriker). Dabei ist Mundart auch heute keineswegs altmodisch und verstaubt, sondern ermöglicht es in ihren breit gefächerten Facetten bunte Bilder zu erschaffen, wie es das Schrift- oder Hochdeutsch oftmals nicht ermöglicht. Wie vielseitig Mundart sein kann, das soll sich nun an einem besonderen Abend zeigen, der ganz im Zeichen dieser steht. Am Samstag, 03.11.2012 um 19.30 Uhr sind dabei gleich drei Mundartautoren des Regensburger Spielberg-Verlags im Gasthaus Spitzer, Lohweg 10, 84072 Osterwaal zu Gast. Unter dem Motto „Hea oafach moi zua!“ liest an diesem wohl einmaligen Abend Karin Holz.

Karin Holz
Sie ist in Regensburg geboren und lebt mit ihrem Mann in der alten Domstadt. Karin Holz liebt Bayern, den Bayerischen Wald, die Natur und die Menschen. In ihrer Heimat, dem Bayerischen Wald findet sie die Muße, den Frieden und die Stille, die sie benötigt um zu schreiben. Schon in frühester Kindheit haben es ihr die Literatur und die Musik angetan. Aber auch die Kunst. Dabei gehört ihre Gewichtung eher der Lyrik und der Erzählung. Sie schreibt Theater, Kriminalromane, Gedichte, Phantasiereisen und ist eine bayerische Hörbuchstimme. Außerdem ist Karin Holz Mitbegründerin des Regensburger Literaturbrettl.Mit dabei sein wird an diesem Abend auch Johannes Sindl[..]

Johannes Sindl
Sindl wurde in Regensburg geboren, studierte Politik, Religionswissenschaft und Pädagogik. Er schreibt Mundartlyrik, aber auch Short-Stories und Kindergeschichten. Johannes Sindl sieht sich dabei nicht als „Heimatschriftsteller“, sondern versucht immer wieder, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken und grundsätzliche Themen des Menschseins aufzugreifen. Er versteht es, den Leuten „auf’s Maul zu schauen“, das heißt aufgeschnappte Szenen und Dialoge aus dem Alltag festzuhalten und im Sinne einer Karikatur künstlerisch zu bearbeiten. Dritter im Bunde ist der Dellnhauser Mundartdichter, Liedermacher und Organisator des Abends Martin Kraft. Kraft greift in seinen Geschichten und Gedichten Begebenheiten mitten aus dem Leben, aber auch aus seiner Heimat auf. Homorvoll, zeitkritisch, nachdenklich und ernst hält er dabei einen weiß-blauen Spiegel vor, der das Leben und die Geschichten rundherum typisch bayerisch widerspiegelt.

Buacha Sait’nschinder
Musikalisch abgerundet wird dieser Abend von den Buacha Sait’nschindern. Dabei geben die Buacha Sait’nschinder mit ihren Klängen dem Abend eine ganz besondere Note und servieren den Zuhörerinnen und Zuhörern passend zum Ambiente echte Volksmusik. Mit ihnen schließt sich der Reigen über die Oberpfalz und Oberbayern nach Niederbayern. Lassen Sie sich also an diesem Abend verzaubern von der Ausdruckskraft der Mundart und hören sie, getreu dem Motto des Abends, einfach mal in aller Ruhe zu. Der Eintritt an diesem Abend ist frei(willig). Reservierungen unter Tel.-Nr.: 08752 / 7455 sind erwünscht.