Ein Film von Steffi Illinger, Frieder Käsmann und Reinhard Kungel
Eine Radtour von vier jungen Leuten durch die Holledau – im Bereich Wolnzach, Schweitenkirchen und anderen Orten mehr. Mit Picknick im Freien und einem guten Bier dazu. Das ist eine der Geschichten im 45minütigen Film Die bayerische Braukultur. Erstausstrahlung des Films von Steffi Illinger, Frieder Käsmann und Reinhard Kungel (Redaktion: Dr. Michael Zehetmair) ist am Montag, 12. Juli 2021 ab 21 Uhr im BR Fernsehen.
Durch saftig grüne Hopfenfelder, kurz vor der Ernte, gleiten die Radler im Film. Erzählt wird neben den bekannten, aber immer wieder interessanten Basisfakten (etwa Export des Holledauer Hopfens in mehr als 120 Länder der Welt, u.a.) auch und vor allem vom Lebensgefühl Holledau. Radfahren, Decke raus, Brotzeit und ein frisches Bier – der Himmel der Bayern, gewissermaßen. Georg Trompler etwa, einer der Radfahrer, ist zwar aus Bayern, studiert aber seit längerem schon in den USA. Und jedesmal wieder, wenn er seine Heimat, die Holledau, besucht, spürt er „wie schön es eigentlich ist bei uns“. Und wie gut das bayerische Bier schmeckt, im Vergleich zum amerikanischen Bier ohnehin.
Weitere Geschichten im Film: ein Besuch in der „fränkischen Bierbotschaft“ in Nürnberg, wo es dutzende von fränkischen Spezialbieren gibt; die Biersommeliere Mareike Hasenbeck über Craft-Bier und Bayern; Torsten Purat – Bierblogger und Bierbrauer; Christian Maier von der Musikkabarettgruppe „Da Huawa, da Meier und I“ über Brauen damals und das Lied „1516“; von der Kunst des Brauens erzählt Braumeisterin Sabine Wiethaler-Dorn von der Brauerei Wiethaler in Neunhof (Landkreis Nürnberger Land); beim Stammtisch im Münchner Hofbräuhaus; pure Leidenschaft – das Bierkrugmuseum im unterfränkischen Gerolzhofen; vom kleinen Brauer zu Bayerns Nummer Zwei – der Aufstieg der Brauerei Oettinger; Erinnerungen an den Bierstreik in Sulzbach-Rosenberg und den Dorfener Bierkrieg.
Foto Eins bis Foto Vier: Im Film begleiten wir vier junge Leute mit der Kamera auf einer Radtour durch die Holledau – auf der Spur des bayerischen Hopfens.