„Ohne Kunst und Kultur wird’s still!“ lautet eine Bewegung in dieser außergewöhnlichen Zeit. Die Kunst- und Kulturbranche kommt seit Monaten kaum zu ihren Möglichkeiten. Viel zu viele können ihrer Berufung nicht nachgehen. Konzerte finden nicht statt, Kunstausstellungen können nicht durchgeführt werden. Die Kolpingsfamilie Au überlegt sich daher seit Beginn der Pandemie Lösungen für die Künstler und für die Menschen zu Hause. Neben Online-Konzerten, -Vorträgen oder auch -Kochevents reiht sich nun die Aktion „Kunst im Fenster“ in die Kulturreihe ein.
Dafür haben die fünf Organisatoren der Kolpingsfamilie Au bei den ihnen bekannten Auer Künstlern angefragt, mit ihren Kunstwerken die teils leerstehenden Schaufenstern zu füllen. Diesem Ruf folgen nun neun Auer Künstler und viele freiwillige Helfer.
Organisiert wird das ganze überwiegend per E-Mail oder Telefon um die persönlichen Kontakte zu vermeiden. Unzählige E-mails gingen in den letzten Wochen hin und her, war es doch gar nicht so einfach, alle Mitwirkenden zu koordinieren. Denn neben den neun Künstlern und der fünfköpfigen Arbeitstruppe vom Kulturkreis beteiligen sich fünf Schaufenster-Inhaber an der bunten Aktion. Die Zusammenarbeit vor Ort findet dann in Teams, mit möglichst viel Abstand und dem Tragen von Masken statt. In den vergangenen vierzehn Tagen wurden nun alte und bestehenden Schaufenster im Auer Marktkern geputzt und umgebaut.
Um die Fenster für sich interessant zu gestalten, steht jedes unter einem eigenem Farbmotto. So sind in der Unteren Hauptstraße 33, beim ehemaligen Herren-Friseur Meier Werke zu sehen, die der Farbfamilie Schwarz angehören. Auch die Familie Gabelsberger unterstützt die Kolpingsfamilie bei ihrem Vorhaben und räumt dafür extra ein Schaufenster ihrer Bäckerei – Filiale an der Hauptstraße für die Farbe Grün. Die Benutzung des Fensters der Kreissparkasse Kelheim war „an eine kleine Bedingung geknüpft“, so die Organisatoren. Hier gab es den Wunsch, im Schaufenster die Werke der Farbe Rot unterzubringen, passend zur Markenfarbe der Sparkassen. „Natürlich gingen wir diesen netten „Deal“ freudig ein“, so der Kulturkreis.
Auch Josef Kiefer stellt die Schaufenster seiner ehemaligen Bäckerei in der Oberen Hauptstraße zur Verfügung. Diese zeigen nun Werke in den Farben gelb und blau. Am Klosterberg vier findet man das letzte Schaufenster in der Farbe bunt. Hier, hinter der Kirche, war früher die Marien Apotheke ansässig und auch Frau Tretter war sofort offen für diese Aktion.
Da von jedem der neun Künstler mindestens ein Werk ausgestellt wird, kann man eine Vielfalt an künstlerischen Techniken betrachten. So sieht man neben Bildern in Aquarellfarben auch Gemälde in Acryl und Kreide, Zeichnungen, Collagen mit Farbe und Papieren, Drucktechnik oder Raku-Keramik.
Neben den Kunstwerken können die Interessierten sich auch zu den „Vitas“, also den Lebensläufen der jeweiligen Künstler informieren. Auch befindet sich an jedem Fenster ein kleiner Wegplan, wo sich die „Farbfenster“ befinden. Abends leuchten die Fenster dann in den jeweiligen Farben bunt auf um auf sich aufmerksam zu machen, oder zu einem Abendspaziergang einzuladen, natürlich vor der Ausgangsbeschränkung.
Falls näheres Interesse zu den Kunstwerken besteht oder ein Kontakt zu den Künstlern hergestellt werden soll, kann dies bei der Kolpingsfamilie unter Kunstausstellung@kolping-au.de. Vermittelt werden. Unter den Werken befinden sich sowohl verkäufliche und auch unverkäufliche Stücke. Die meiste Freude haben die Künstler aber daran, wenn ihre Arbeit betrachtet wird, denn das sei „der schönste Lohn“, so der Künstler Dominique Barreteau bei der Kunstausstellung 2019, welche auch die Kolpingsfamilie mit ihm im Bauernhofcafe Doblmaier durchführte. Zu den weiteren Ausstellern neben Dominique Barreteau gehören Heidrun Hee, Gerd Pauler, Daniela Kobl, Walter Kohlmeier, Silvia Eichinger, Walter Kohlmeier, Jutta Weichmann, Gisela Freiberger und Steven Austin. „Kunst im Fenster“ kann ab Anfang Mai bis Ende Juni betrachtet werden uns so im „Urlaub dahoam“ ein sehenswertes Ziel sein.
Image 1: Schwarzes Fenster ehem. Friseur Meier
Image 2: Gelbes Fenster ehem. Bäckerei Kiefer
Image 3: Blaues Fenster ehem. Bäckerei Kiefer