Grußwort des Ersten Bürgermeisters des Marktes Au i.d. Hallertau zum 100-jährigen Jubiläum der Kolpingsfamilie Au i.d. Hallertau
Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner
der Kolpingsfamilie Au i. d. Hallertau,
verehrte Gäste aus Nah und Fern,
die Kolpingsfamilie Au i. d. Hallertau feiert in diesem Jahr nicht nur den 200. Geburtstag ihres Gründers Adolph Kolping, sondern auch ihr 100jähriges Bestehen in unserer Pfarr- und Marktgemeinde. Mit diesem bedeutenden Jubiläum kann sie auf eine lebendige Vereinsgeschichte zurückblicken und ist somit ein wertvoller und geschätzter Eckpfeiler unseres örtlichen gesellschaftlichen Lebens. Als weltweiter Verband bekommen junge Menschen bei Kolping nicht nur die Chance einen Beruf zu erlernen, sondern erfahren Solidarität, erleben Gemeinschaft und entwickeln ihre Potenziale. Das 100jährige Vereinsjubiläum des früheren Katholischen Gesellen- und Burschenvereins wurde bereits am 6. Januar mit der Segnung der historischen Burschenvereinsfahne, die anlässlich zu diesem großen Jubiläum konserviert wurde, gebührend eingeläutet. Der Höhepunkt des Jubiläums findet am 14. Und 16. Juni mit einem Festival und einem Familienfest statt.
Der erste Gesellenverein wurde 1845 von Adolph Kolping gegründet und hatte den Zweck die Pflege religiösen Sinnes und Lebens, die Organisierung der fachlichen Fortbildung und die Pflege einer geselligen Unterhaltung im Kreise eines geordneten Vereinslebens unter geistlicher Betreuung der ledigen Handwerksgesellen, insbesondere in der Fremde. In unserer Gemeinde hat sich unser geschätzter Jubiläumsverein in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens sehr verdient gemacht – allein schon im Hinblick auf die legendären Theateraufführungen – und wirkt gerade mit seiner ausgeprägten und unverzichtbaren Kinder- und Jugendarbeit bis in unsere heutige Zeit hinein. Aber weitere Aktivitäten, die bereits schon zur „Tradition“ geworden sind sollen nicht unerwähnt bleiben. Die jährliche Organisation des Seniorennachmittages, die Altkleider- und Altpapiersammlung im Frühjahr und im Herbst, die Teilnahme am Hopfenfest mit einem reichhaltigen Angebot und Programm oder die vielfältigen Aktivitäten bei den gemeindlichen Sommerferienspielen sind nur einige dieser Punkte, die geprägt sind von einem hervorragendem Engagement ihrer Mitglieder.
Abschließend wünsche ich unserer Kolpingsfamilie mit ihrem engagiertem Vorsitzenden Alfred Baur ein unvergessliches Vereinsjubiläum, weiterhin viel Kraft und Freude an der segenreichen Arbeit, die für uns alle hier in Au i. d. Hallertau jederzeit gute Früchte trägt.
In freundschaftlicher Verbundenheit
Karl Ecker
Erster Bürgermeister