Von Nürnberg bis Sonthofen und Neuburg am Inn, an 47 Standorten in gesamt Bayern werden in der Zeit von 10. Januar bis 7. Februar 2020 von der Aktion Hoffnung aus Augsburg Faschingskleidermärkte reichhaltig bestückt.
Am Freitag, 17. Januar 2020 von 15 bis 18 Uhr wird ein Stopp eingelegt, in der Hopfenlandhalle Au, Josef-Eberwein-Straße 2 neben der Realschule Au.
Mit Unterstützung der Kolpingsfamilie Au bietet die Hilfsorganisation „Aktion Hoffnung“ erstmalig in Au die Gelegenheit für alle Faschingsfreunde tolle Kostüme, funkelnde Glitzermode, Nostalgisches und Kleidung aus vergangenen Jahrzehnten günstig zu erwerben.
Kleiderspenden in Form von Faschingskleidung, Kostümen, Perücken, Accessoires und Abendgarderobe sind willkommen und können während des Marktes abgegeben werden, diese werden erst sortiert, aufbereitet und kommen bei einem der späteren Märkte zum Verkauf. Kleidersäcke liegen in verschiedenen Geschäften in Au auf wie Sparkasse, Raiffeisenbank, Tankstelle Heigl, Landmarkt Stark, Getränke Appel, Milchtankstelle, Bäckerei Gabelsberger, Metzgerei Radlmeir sowie im Pfarrheim in Au.
Auf über 400 Quadratmetern finden Kinder und Erwachsene eine große Auswahl an bunten und ausgefallenen Secondhand-Faschingskostümen. „Wir bringen zum Markt ungefähr 2000 Teile für die ganze Familie mit und bieten so ein besonders Einkaufserlebnis“, erklärt Karin Stippler, die für die aktion hoffnung die Märkte organisiert. „Hier findet wirklich jeder was und schont dabei neben der Umwelt auch noch den Geldbeutel“, lädt Stippler zum Marktbesuch ein.
Die Kolpingsfamilie Au freut sich in Hundzell bei Ingolstadt auf diese tolle Aktion aufmerksam geworden zu sein. „Eine Anfrage bei der Aktion Hoffnung und der Gemeinde Au für die Hopfenlandhalle war positiv“, freut sich Alfred Baur von Kolping Au, „und so hat jetzt auch die Region Hallertau einen Secondhand Faschingsmarkt“. Die Aktion wird von der Kolpingsfamilie Au vor Ort mit einigen ehrenamtlichen Kräften, sowie Kaffee und Kuchenverkauf, unterstützt.
Für Fragen: Faschingsmarkt@Kolping-Au.de, Alfred Baur 0170-2665145, Frau Stippler 08249-9685-0
Die Termine in anderen Orten und Infos zu Aktion Hoffnung unter www.Aktion-Hoffnung.de
2020 werden von dem Erlös der Kleidermärkte Straßenkinder im Südsudan unterstützt, weitere Infos unten oder unter folgendem Link:
www.aktion-hoffnung.de/Strassenkinder_im_Suedsudan