Am 25. November ist es wieder soweit: weltweit wird an diesem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen ein deutliches Zeichen gegen häusliche Gewalt gesetzt. Frauen und Mädchen in allen Ländern und Kulturen erleben diese extreme Form der Menschenrechtsverletzung tagtäglich in einem sehr hohen Maße. In Deutschland, so eine Studie des Bundesministeriums für Frauen und Familie aus dem Jahr 2004, erlebt jede vierte Frau während ihres Lebens Gewalt in ihrer Paarbeziehung, Tendenz eher steigend.
Aus diesem Grund möchte die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises unter dem Motto „Häusliche Gewalt betrifft alle!“ nicht nur auf diesen Tag aufmerksam machen, sondern zugleich die Hilfsangebote des Landkreise in dieser Thematik den Schülerinnen und Schüler des Landkreises nahe bringen. Unterstützung erfährt diese Aktion von den Schulen, den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, dem Gesundheitsamt Freising und der Kommunalen Jugendarbeit des Amtes für Jugend und Familie. Sie verteilen vor Unterrichtsbeginn Turnbeutel an die Schülerinnen und Schüler, die nicht nur das Motto des Tages plakativ vor Augen führen, sondern auch Informationen zum Tag selbst und zu den im Landkreis Freising vorhandenen Hilfsangebote beinhalten.
Verteilt werden die Turnbeutel ab 7.30 Uhr vor der Karl-Meichelbeck-Realschule durch Bürgermeisterin Eva Bönig. Das Camerloher Gymnasium unterstützt diese Aktion ebenfalls, hier verteilt der stellvertretende Landrat Robert Scholz mit Unterstützung des Gesundheitsamtes Freising die Beutel an die Schülerinnen und Schüler. Bürgermeister Josef Riemensberger verteilt die Turnbeutel an der Imma-Mack-Realschule in Eching. Bürgermeisterin Anita Meinelt engagiert sich an der Georg-Hummel-Mittelschule in Moosburg, das Oskar-Maria-Graf Gymnasium bekommt an diesem Morgen Besuch von ihrem Bürgermeister Franz Heilmeier. In Allershausen tritt Bürgermeister Rupert Popp an der Mittelschule für diesen Tag ein und verteilt die Beutel an die Schülerinnen und Schüler. Auch die FOS/BOS möchte ein Zeichen an diesem Tag setzen, hier unterstützt die Kommunale Jugendarbeit des Amtes für Jugend und Familie diese Aktion. Am Förderschulzentrum Pulling möchte die Gleichstellungsbeauftragte Petra Lichtenfeld selbst auf diesen Tag aufmerksam machen.
Insgesamt werden an diesem Tag annähernd 1000 Turnbeutel an die Schülerinnen und Schüler des Landkreises verteilt, da natürlich neben den Frauen insbesondere junge Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht ebenfalls Opfer von häuslicher Gewalt sind, wenn sie selbst auch zunächst nur mittelbar betroffen sind.
Die Formen von Gewalt gegen Frauen sind vielfältig. Sie reichen von Schlagen, sexuellen Übergriffen und Vergewaltigung über Zwangsheirat, Zwang zur Sterilisation und Abtreibung bis hin zu Frauenhandel, Genitalverstümmelung und Massenvergewaltigungen. Gewalt gegen Frauen und Mädchen hat weitreichende Konsequenzen, sie schadet nicht nur jeder einzelnen Frau selbst sondern auch ihrer Familie und hier insbesondere den Kindern und der Gesellschaft insgesamt.