Am 1. Dezember jährt sich zum 28. Mal der Welt-Aids-Tag. Er nimmt die Diskriminierung HIV-positiver Menschen in den Fokus und soll durch Information helfen, Vorurteile abzubauen. Mitarbeiter des Gesundheitsamtes werden am 30. November und 1. Dezember mit Schulklassen aus dem Landkreis Freising ein HIV-Filmprojekt im Rosenhofkino Moosburg durchführen. Gezeigt werden die beiden Filme Themba und Patong Girl, welche die Themen HIV in Südafrika und Transsexualität aufgreifen. Die Schülerinnen und Schüler können zudem Wissenswertes zu Übertragungswegen und Schutz hinsichtlich einer HIV-Infektion an Mitmachstationen erfahren.
Am 2. Dezember ab 10 Uhr wird vom Gesundheitsamt einen Informationsstand zu HIV und AIDS in der Mensa Weihenstephan durchgeführt.
Laut den neusten Schätzzahlen des Robert-Koch-Instituts bewegen sich die HIV-Neuinfektionen 2015 mit 3674 in Deutschland sogar etwas über dem Niveau der letzten Jahre. Auch wenn unter günstigen Therapiebedingungen eine HIV-Infektion mittlerweile als chronische Infektion behandelbar ist, gilt sie weiterhin noch nicht heilbar. Die Prävention von HIV ist deshalb nach wie vor ein äußerst wichtigstes Ziel in der Gesundheitsvorsorge.
Das ganze Jahr über ist es möglich, am Gesundheitsamt Freising einen kostenlosen, anonymen HIV-Antikörpertest (Aidstest) durchführen und sich bei Fragen zu HIV und Aids beraten zu lassen. Eine telefonische Terminvereinbarung zum Test wird erbeten unter 08161-5374300.
Das Gesundheitsamt Freising setzt beim Thema HIV im schulischen Bereich auf langfristige Prävention. Alle Interessierten aus dem Bereich Schule und Jugendarbeit können sich zur Unterstützung bei der Umsetzung von HIV-Prävention und Sexualaufklärung an das Gesundheitsamt Freising (Tel. 08161/5374324; E-Mail: bernd.sauer@kreis-fs.de) wenden.