Wolnzach: Zur Hopfenzupfer-Zeit gibt es beim Deutschen Hopfenmuseum in Wolnzach
auch in diesem Jahr wieder die interessante Lesereihe “Hopfazupfa-Diensdog”:
An drei Dienstagen wird Sie Ritsch Ermeier, Hallertauer Rundfunkredakteur, Musikant, und Autor des Hörbuchs “De Holledau gsagt und gsunga”, in den grünen Hopfengarten entführen.
Und das sprichwörtlich, denn die Lesungen finden am hauseigenen Hopfengarten vor dem Deutschen Hopfenmuseum im Freien statt, bei schlechter Witterung wird ins Museum ausgewichen.
Bei einer kurzweiligen Mischung aus Lesung mit Musik beantwortet der Autor in amüsanter Weise Fragen rund um das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt, wie z.B.:
Heißt das jetzt Hallertau, Holledau, Hollerdau, oder gar Halledau? Wo genau liegen die Grenzen? Wie war das mit der Hopfenernte früher, was hat sich geändert?
Dazu singt und spielt er mit seiner Quetschn wunderschöne, alte Hallertauer Lieder, das Älteste gar aus der Zeit um 1750.
Neben seinen für manche schon bekannten Gschichten hat er in diesem Jahr auch ein paar neue dabei, genauso wie a paar neue (uralte) Lieder.
Und um den Hopfen nicht nur zu hören, sondern auch zu schmecken, gibts zur Lesung frisch gezapftes (Hopfazupfa)Bier, ausgeschenkt vom Verein Deutsches Hopfenmuseum e. V.
Frei nach dem Motto: “Wen da Hopfa oamoi kratzt, den lasst er nimma aus!”
Die Lesungen mit Musik, die ca 1 Stunde dauern, sind an den Dienstagen 23. August, 30. August und 06. September jeweils um 18 Uhr.
Der Eintritt kostet 6,00€.
Mehr Infos zum Autor auch unter www.bavarianvoices.de