Katharina, grüne Augen und zur Zeit mit frecher Rotfärbung im Haar ist 21 Jahre und feiert im September ihren 22. Geburtstag und zwar auf dem Oktoberfest, wo sie im Armbrustschützenzelt die Gäste mit Bier und Essen versorgt. Aufgewachsen in Hebrontshausen, Gemeinde Rudelzhausen, sowie Siegelbezirk Au in der Hallertau mit Bruder und Schwester, Großeltern auf einem bäuerlichen Familienbetrieb, der schon seit langem Hopfenbau betreibt. Derzeit werden Sorten wie Tradition, Smaragd, Perle, Brewers Gold angebaut. Neben dem Ackerbau gibt es auf dem stattlichen Kothuberhof insbesondere an Kirchweih und zu Weihnachten frische Enten, Gänse und Puten für einen köstlichen Festtagsbraten. Katharina hat im Kardinal Döpfner Haus, am Freisinger Domberg, den Beruf Köchin gelernt und dabei des Öfteren für hohe geistliche Herren, wie Kardinal Reinhard Marx Essen bereitet. Derzeit kocht sie in einem großen Moosburger Betrieb, Fa Jungheinrich, für die Mitarbeiter und sie hilft immer wieder aus im Landgasthaus Ostermeier in Gütlsdorf, wenn dort am Wochenende viel los ist. Durchs Kochen und Mithelfen ist ihre Leidenschaft zur Gastronomie entstanden, deshalb geht sie auch als Bedienung/Kellnerin auf diverse Volksfeste und ins Oktoberfest. Von Klein auf vertraut ist Ihr die Arbeit am Hof der Eltern. Zu Ihrer Lieblingsarbeit im Hopfen gehört das Drahtaufhängen. “Oben auf der Kanzel zu stehen, mache ich jedes Jahr mit großer Freude”. So nebenbei kann man einen Blick in die schöne Holledauer Landschaft oder zur am Berg gelegenen Hebrontshauser Kirche werfen. So richtig geht ihr Holledauer Herz auf, sagt sie, “wenn ich bei der Hopfenzupf in der Früh aus dem Haus geh und der Duft des frisch gedarrten Hopfens liegt über unserem Hof.” An der Hallertau schätzt sie die Bodenständigkeit, den Zusammenhalt und die Kultur und das Wissen um den Hopfen.
Seit einigen Jahren macht sie mit großer Begeisterung als Theaterspielerin von sich reden. Sie spielt mit bei den Theaterfreunden Hebrontshausen, heuer als Hauptdarstellerin Anna in der Gaunerkomödie “Hummel im Himmel” und beim Laienspielkreis Mainburg. Die Rolle der Königin im kürzlich aufgeführten Kinderstück “In einem tiefen dunklen Wald” könnte eine Art Generalprobe für das Jahr 2017 gewesen sein. Außerdem ist Katharina fest engagiert im Dorf bei der Landjugend, wo sie als 2. Vorsitzende aktiv ist. Nach Ihrem Biergeschmack gefragt, sagt sie, dass sie gern ein Helles am liebsten vom Wittmann Carl oder auch ein Pils trinkt. Darüber hinaus nimmt sie gern ein gutes Bier mit Hallertauer Hopfen zum Verfeinern von Gerichten wie Schweinsbraten und Hopfenspargel. Katharina freut sich schon auf die Wahl in Wolnzach, wo sie von der Familie, Bruder Matthias macht den Taferlbuam, von der Gemeinde , vom Siegelbezirk Au Hallertau und von Ihren Landjugend und Theaterfreundeskreis unterstützt wird. Abschließend meint sie, es sei eine große Ehre für Sie das grüne Gold vertreten zu dürfen und mit einem Augenzwinkern: “Es wird wieder Zeit für eine Hopfenkönigin aus Oberbayern”.