Musikalische Lesung mit Wolfgang H. Niemeyer
Am Donnerstag, den 14. April wartet das Glashaus in Kirchdorf mit einer höchst beschwingten, für manche („Rasentypen“) leicht skurrilen, gartenmusikalischen Lesung zum Thema Rasen auf.
Der Münchner Landschaftsarchitekt, Gartenkünstler, Gartenhistoriker und Buchautor Wolfgang H. Niemeyer, hat nach Publikationen zur geschnittenen Heckenkunst ein „Fach- und Spaßbuch: Der Rasen“ veröffentlich. Es gibt kein anderes Rasenbuch, das sich so kreativ und mit vielfältigen Gestaltungsbeispielen und Rasengeschichten an den Leser wendet. Mit nahezu britischem Humor nähert sich der hoch aufgeschossene, meist in feinem Anzug gekleidete Autor dem Thema Rasen: wie der Rasen unsere Gesellschaft spaltet, wie er Rasenfetischisten in den Wahnsinn treibt, was andererseits notwendig ist um den perfekten Rasen zu erhalten und warum es noch immer keine Beratungsstellen für Wahnsinnige gibt, die sich den perfekten Rasen wünschen.
Neben seiner Tätigkeit als Landschaftsarchitekt komponiert Wolfgang H. Niemeyer Musik für Klavier, Soloinstrumente und Kammermusik, unter anderem „Gartenmusik für fünf Querflöten und einen Heckengarten“. Seine Vorträge unterstreicht er mit Eigenkompositionen, Klavier- oder Flötenstücken, begleitet von Garteninstrumenten wie z.B. Rasenmähern, seinen so genannten „Rasenstücken“. Im Anschluss an die Lesung signiert der Autor seine Bücher.
Die Veranstaltung und der „Rasenmäher-Mann“ Wolfgang Niemeyer werden jedem Besucher ganz sicher für immer in Erinnerung bleiben. Einlass zu der musikalischen Lesung ist um 19 Uhr.
Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.
Das „Glashaus für Garten- und Wohnaccessoires“ befindet sich auf den Schauflächen von Galabau Michael Richter, Römerstr. 11-13 in Kirchdorf an der Amper. Aufgrund von Brückenbaumaßnahmen sollten Freisinger derzeit den Weg über Haindlfing und Palzing nach Kirchdorf wählen.