Das Landratsamt und die Kreishandwerkerschaft Freising loben gemeinsam den Wettbewerb Gute Baugestaltung 2015 aus. Mit dem Wettbewerb soll qualitätsbewusstes Bauen im Landkreis gewürdigt und der Öffentlichkeit vorgestellt werden, um so auch Beispiele für zukünftiges Bauen herauszustellen.
Prämierungskriterien sind das Einfügen in die Umgebung, die gestalterische und handwerkliche Ausführung im Ganzen und im Detail, sowie die funktionale, wirtschaftliche und energetische Qualität des Baus, in den Kategorien Einfamilienhäuser, Gewerbebauten und öffentliche Bauvorhaben.
Dieses Jahr wird im Rahmen des Landkreisentwicklungskonzepts ein Sonderpreis energiesparendes Bauen verliehen. Hier soll die Vereinbarkeit von qualitätvoller Architektur mit einem niedrigen Energieverbrauch sowie gegebenenfalls der Verwendung von nachhaltigen Baumaterialien im Vordergrund stehen.
Es können Gebäude eingereicht werden, die innerhalb der letzten fünf Jahre fertiggestellt worden sind (Stichtag 01.Januar 2010) und die im Bereich des Landkreises Freising liegen.
Die Objekte können von Bauherren, ihren Planern und an der Ausführung wesentlich beteiligten Firmen im gegenseitigen Einverständnis bis 14. August 2015 beim Bauamt des Landratsamtes (Landshuter Str. 31, Zi. Nr. 143, 85350 Freising) gegen eine Teilnehmergebühr von 30 Euro je angemeldetem Gebäude abgegeben werden. Die Teilnahmegebühr ist zu überweisen an: Sparkasse Freising, IBAN: DE 42 7005 1003 0000 003855, BIC: BY LADEM1FSI, Verwendungszweck: Bauwettbewerb.
Folgende Unterlagen werden benötigt: ein Informationsbogen (max. 2 Seiten, DIN A4) sowie eine Auswahl eigener repräsentativer Fotografien (max. 4). Der Informationsbogen enthält die wichtigsten Eckdaten des Bauwerks (Nutzung, Größe, Baujahr, Baukosten etc.) und der beteiligten Akteure in Planung und Ausführung fest. Für den Sonderpreis Energie sind zusätzlich noch alle Maßnahmen am Gebäude zur Energieeinsparung sowie der Energieverbrauch (Heizung/Strom) anzugeben.
Die zum Wettbewerb angemeldeten Objekte werden nach Vergleichbaren in den verschiedenen Kategorien geordnet, anonymisiert und von einer Fachjury in mehreren Schritten bewertet.
Landrat Josef Hauner wird im Herbst des Jahres die von der Jury ausgewählten Bauwerke prämieren. Die Beispielhaftigkeit der prämierten Objekte sollen in einer Wanderausstellung im Landkreis der breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden.