Die Gründung des Waldkindergarten Au läuft in die Zielgerade ein
Christoph Brunner – Ab dem Kindergartenjahr 2014/2015 können sich jungen Eltern der Gemeinde für eine neue Einrichtung zur Betreuung ihrer Kinder entscheiden. Der Waldkindergarten Au wird voraussichtlich im Herbst 2014 in Betrieb gehen.
Das idyllische im Norden des Marktes gelegene und vollständig eingezäunte Grundstück umfasst auf seinen knappen 6.000 m² einen gepflegten Mischwald, alte Obstbäume und eine kleine Anbaufläche. Dort können die Kleinen neben freiem Spiel unter freiem Himmel die Grundzüge der traditionellen Landwirtschaft erleben und ein Verständnis für einen natürlichen Nahrungskreislauf entwickeln. Oberhalb des Bockerlradwegs – also mit Auto, Fahrrad oder auch zu Fuß äußerst gut erreichbar – liegt das Grundstück eingesäumt von Wiesen und Hopfengärten.
Bis zum Startschuss wird in Eigenleistung des Trägervereins noch eine Hütte erbaut. Für schlechte Tage, aber vor Allem zur Vorbereitung der Vorschüler. Für die wenigen Tage ihm Jahr in denen das Wetter allzu schlecht für einen Tag im Freien ist steht ein Gemeinschaftsraum im Markt zur Verfügung. Planmäßig wird das erste Jahr mit einer Gruppe von bis zu 25 Kindern, betreut von einer Erzieherin unterstützt von einer Kinderpflegerin, starten. Das Betreuungsangebot umfasst bis zu 8 Stunden am Tag. Neben den üblichen Ritualen wie dem Morgenkreis und gemeinschaftlichem Spielen vor Ort sind regelmäßige Ausflüge in die nähere Umgebung – beispielsweise der Keltenschanze nördlich des Marktes – geplant. Das Ganzheitliche Erleben und Erlernen mit allen Sinnen ist die vordergründige Gründungsphilosophie des Projekts.
Ziel ist es den Kindern einen heute leider nicht mehr selbstverständlichen normalen Umgang mit der Natur nahe zu bringen. Zu sehen und zu Erleben wo „unser täglich Brot“ tatsächlich herkommt, und was hinter einem gedecktem Tisch für ein Aufwand steckt, soll jedem vermittelt werden. Nicht nur bei der gewöhnlichen Betreuung sondern auch bei Sonderveranstaltungen des Vereins zu denen alle Interessierten selbstverständlich eingeladen sind. Kinder und Eltern haben somit die Möglichkeit im Laufe des Jahres Feste und Rituale mitzugestalten und mitzuerleben.
Aus den Leitworten Holledau, Landwirtschaft und Tradition leitet sich der Name des Trägervereins HollLaTra e.V. ab, welcher am 12.04.2014 gegründet wurde. Zum ersten Vorsitzenden wurde der Initiator der das Projektes, Christian Keller, gewählt. Die Aufgaben des 2. Vorstandes wird die pädagogische Leitung übernehmen, Kassier ist Anton Keller und Schriftführer Christoph Brunner. Ebenfalls einstimmig gewählt wurden als Beisitzer und Berater Gunter Kels, Mario Puza, Josef Lang und Christian Haugg. Neben dem – selbstverständlich – ebenso wie in Hauskindergärten zu erfüllenden Bildungsauftrag des Staates lernen Kinder also einen spielerischen Umgang mit der Natur im Wechsel der vier Jahreszeiten. Die Vorschule erfüllt die gleichen Ziele wie in etablierten Einrichtungen.
Kinder können ab sofort für das kommende Kindergarten Jahr angemeldet werden!
Wer es bis dahin nicht aushält ist herzlich, zur bereits am 5. Mai 2015 um 9:15 Uhr startenden Waldspielgruppe unter der Leitung von Christina Keller, eingeladen.
So kann das Grundstück oberhalb des Keltenwegs 11 bereits erforscht und mit allen Sinnen erlebt werden.
Nähere Informationen zum Kindergarten und zur Anmeldung können Interessierte gerne anfordern, per E-Mail unter: waldkindergarten-au@gmx.de.
Auf dem Bild v.l.n.r.: Mario Puza, Josef Lang, Christian Haugg, Christoph Brunner,
Gunter Kels, Christian Keller, Anton Keller