Der Faschingszug in Au am Sonntag, 10.2.2013 beginnt wie in den vergangenen Jahren um 13.30 Uhr (in unseren Flyern steht irrtümlich 13.00 Uhr).
Heuer neu !!
Bedingt durch die geänderten Verkehrsverhältnisse Ortsumfahrung Au und Umbau des Parkplatzes an der Hauptschule sieht der Zugverlauf heuer folgendermassen aus: Aufstellung ist ab 12.00 Uhr in der Mainburger Strasse, beginnend ab Maria-Hilf-Weg. Der Zug führt durch den gesamten Markt bis zur Tankstelle Heigl, dort löst er sich auf. An der Mainburger Straße, Höhe Permahop und an der gemeindlichen Hopfenhalle, gegenüber der Einfahrt zum Maria-Hilf-Weg werden mobile Toiletten aufgestellt. Parkmöglichkeiten für Teilnehmer und Besucher bestehen an den Supermarktparkplätzen am Ortseingang von Mainburg kommend, ebenso in der Pfaffenhofener Straße, des weiteren können die Parkplätze an den Hopfenhallen genutzt werden, da diese Flächen nicht mehr für den Umzug benötigt werden. Größere Parkflächen stehen auch an der Mehrzweckhalle und dankenswerter Weise auf dem Pfingsfestgelände der Schlossbrauerei zur Verfügung. Keinesfalls darf auf dem Betriebsgelände der Firmen Permahop und Spornraft geparkt werden, da dort unter Umständen Ladearbeiten stattfinden und dadurch behindert würden. Dasselbe gilt für Straßen und Gehsteige im Zugverlauf. Straßensperrungen erfolgen am Sonntag, von 12.00 bis 14.30 Uhr, Mainburger Straße ortsauswärts bis zu den Zufahrten der Supermärkte (diese Parkplätze sind frei erreichbar)! Der innerörtliche Bereich ist dann nur von Pfaffenhofen oder Freising her kommend erreichbar! Von 13.30 bis 17.00 Uhr sind die Mainburger Straße, die Untere Hauptstraße, die Obere Hauptstraße und die Freisinger Straße komplett gesperrt. Die Sperrung der Mainburger Straße und der Unteren Hauptstraße bis Einmündung Rennbahnstraße wird aufgehoben sobald der Zug vorbei ist – ca 14.30 Uhr. Die Freisinger Straße wird sobald die letzte Gruppe des Umzugs durch ist wieder für den Verkehr frei gegeben. Bei der Gelegenheit dürfen wir uns bei den Anwohnern schon im Voraus für ihr Verständnis bedanken. Sobald das Prinzenpaar der Narrhalla Au e.V. mit seinem Gefolge wieder am Marktplatz eingetroffen ist, werden auf der Bühne das Prinzenpaar mit seinem Walzer und die Garde mit Ihrem Gardemarsch zu sehen sein. Am Marktplatz besteht auch die Gelegenheit sich zur Musik von DJ Corazon zu Verpflegen. Unter anderem gibt es Steaksemmeln, Crepes, Süsswaren und Getränke an verschiedenen Ständen zu kaufen.
Selbstverständlich haben nur gut gelaunte und friedlich feiernde Narren Zutritt zum Marktplatz. Da die Materialien, die zum Bau der Wägen benötigt werden, beim Auer Faschingszug zum größten Teil von der Narrhalla Au e.V. finanziert werden und auch für den Zug selbst erhebliche Kosten entstehen, ist es schon lange Tradition, dass sich die Mitglieder der Narrhalla Au e.V. am Unsinnigen Donnerstag auf den Weg machen und im gesamten Gemeindegebiet um eine Spende für den Umzug bitten. Wir bedanken uns jetzt schon für jede Spende, die es erst ermöglicht den Auer Faschingsumzug zu einem der schönsten und Größten in der Hallertau zu machen.